Personelle Veränderungen beim DLV
Volker Beck ist vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) zum neuen Leitenden Bundestrainer Sprint/Langsprint berufen worden. Einem Antrag von Guenther Lohre, Vizepräsident Leistungssport, und Sportdirektor Thomas Kurschilgen hat das DLV-Präsidium einstimmig zugestimmt. Beck hat seine neue Stelle am 15. Oktober angetreten und wird künftig eng mit DLV-Sprintberater Tony Lester zusammenarbeiten. Auch bei weiteren Trainerstellen gab es im Oktober personelle Veränderungen.
Mit der Besetzung von Volker Beck sind die in 2010 eingeleiteten Strukturveränderungen im Leistungsportpersonal mit den Leitenden DLV-Bundestrainerstellen Lauf, Sprung Wurf, Mehrkampf und nunmehr dem Sprint abgeschlossen.„Mit Volker Beck konnte für die Position ein hochgeschätzter und kompetenter Kollege mit langer Erfahrung gewonnen werden. Er wird in Zusammenarbeit mit Cheftrainer Idriss Gonschinska die vielen positiven Entwicklungen in der Disziplingruppe Sprint/Langsprint/Hürden mit einem erfahrenen Trainerteam ausbauen“, erklärte Sportdirektor Thomas Kurschilgen.
Unterstützung im Laufbereich
Zudem wurden insbesondere im Laufbereich zahlreiche Personalressourcen erweitert. Am 1. Januar 2014 übernimmt der derzeitige Landestrainer Lauf in Baden-Württemberg, Jens Boyde, als DLV-Disziplintrainer den Mittelstreckenkader (800/1.500 Meter) der Männer.
Katrin Dörre-Heinig übernimmt die Verantwortung für den Marathon-Kader (Männer/Frauen) und unterstützt damit ihren Mann Wolfgang Heinig. Der Leitende DLV-Bundestrainer Lauf/Gehen hat weiter gesamtverantwortlich die Führung des DLV-Kaders Männer/Frauen (Langstrecke/Marathon) und der Disziplingruppe inne.
Neuformierung mit Zukunftsperspektive
Der Nachwuchsbereich wird – wie bereits im letzten Jahr eingeleitet - vornehmlich mit jungen Trainern verstärkt. Georg Schmidt, Landestrainer am Bundesstützpunkt Frankfurt, ist seit dem 1. Oktober DLV-Disziplintrainer für den C-Kader 800/1.500 Meter männlich.
Im C-Kader Langstrecke weiblich tritt Andreas Michallek, Landestrainer am Bundesstützpunkt Leipzig, die Nachfolge von Werner Grommisch an. Adi Zaar wird als Teammanager in der Disziplingruppe Lauf tätig sein, am Bundesstützpunkt in Saarbrücken seine Kadergruppierung im Lauf trainieren und in Nachfolge zu Lutz Zauber den weiblichen Nachwuchskader in der Mittelstrecke (800m/1.500 m) führen
„Wir konnten damit unser strategisches Ziel, gemeinsam mit den Partnern in den Landesverbänden die DLV-Trainerstruktur im Laufbereich, mit der Einbindung jüngerer hauptberuflich qualifizierter Trainer zu erweitern, erfolgreich umsetzen“, sagt DLV-Cheftrainer Idriss Gonschinska. Dies sei ein Schritt mit Zukunftsperspektive: „Der neu formierte Lauf wird in diesem Jahr in der Zusammenarbeit von erfahrenen und jungen Trainern sehr zielorientiert und mit Selbstbewusstsein die Herausforderungen der Europameisterschaften in Zürich angehen.“
Weitere junge Trainer für den Nachwuchs
Im Stabhochsprung hat Stefan Ritter am 1. Oktober die Nachfolge im Nachwuchsbereich der Frauen von Thomas Weise übernommen. Er arbeitet als DLV-Stützpunkttrainer am Bundesstützpunkt Potsdam.
Björn Sterzel, OSP-Trainer am Bundesstützpunkt Hannover, hat zum 1. Oktober 2013 die Aufgabe des DLV-Disziplintrainers für den weiblichen C-Kader über 100 Meter Hürden übernommen.
Weitere Aufgaben für Charles Friedek
Charles Friedek wird künftig über seine bisherige Honorartätigkeit im Dreisprung hinaus als DLV-Stützpunkttrainer am Bundesstützpunkt Köln/Leverkusen eingesetzt. Dabei wird Friedek seine Zusammenarbeit mit Bundestrainer Tamas Kiss verstärken und ihn in vielen Bereichen unterstützen.
„Wir haben mit diesen eingeleiteten Prozessen und personellen Veränderungen in der bestehenden DLV-Trainerstruktur ein Höchstmaß an Kontinuität und Fachkompetenz berücksichtigt“, erklärte Sportdirektor Thomas Kurschilgen. Im Rahmen des bestehenden Leistungssport-Personalkonzeptes seien dies notwendige Schritte in der DLV-Personalentwicklung gewesen.