Peter Esenwein stark zum Saisonausklang
Deutsche Jahresbestleistung und ein hervorragender dritter Platz, der Saisonabschluss von Peter Esenwein beim Weltfinale in Stuttgart am Sonntag kann sich sehen lassen. Der 38-Jährige vom LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg kam in seinem besten Wettkampf des Jahres vor heimischem Publikum auf 85,30 Meter.
Peter Esenwein trumpfte noch einmal auf (Foto: Chai)
Für seine Platzierung kassierte er 12.000 US-Dollar Preisgeld. Unter den Augen seiner Eltern konnte sich der Schwabe in einem erlesenen Feld hinter den Duellanten der Saison, Europameister Andreas Thorkildsen (Norwegen), der mit 89,50 Meter gewann, und Vize-Europameister Tero Pitkämäki (Finnland; 88,25 m) konnte einreihen. Für ihn selber war die Weite keine Überraschung. Dass ihm das in "so einer genialen und super Atmosphäre am Ende eines schwierigen Jahres", in dessen Verlauf er sich mit einer Schulterverletzung rumplagen musste, gelang, fand er natürlich "umso besser".
Auf ein Neues 2007?
"Natürlich bin ich stolz, bester Deutscher in diesem Jahr zu sein, aber man muss das natürlich relativieren, weil ein 90-Meter Werfer wie Boris Henry diese Saison gefehlt hat", meinte Peter Esenwein.
Ob es wie für den dreifachen Olympiasieger Jan Zelezny (Tschechien) der letzte große Wettkampf der Karriere war, wollte der 38-Jährige noch nicht entscheiden. "Für diese Entscheidung will ich mir zwei, drei Wochen Zeit lassen", sagte der Routinier, der bei der EM in Göteborg (Schweden) Platz sechs belegt hatte. Nach diesem guten Jahr kann es aber gut sein, dass er weitermacht, wenn er von größeren Verletzungen verschont bleibt.