Pfalz und Baden bei Ländervergleich erfolgreich
Am Samstag fand in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen ein Nachwuchsvergleichskampf zwischen den Landesverbänden aus Baden, der Pfalz, Rheinhessen, dem Saarland und dem Département Moselle aus Frankreich statt. In der U18 wiederholten die gastgebenden Pfälzer mit beiden Teams ihren Vorjahreserfolg vor den Saarländern, während in der U16 erneut die Badener triumphierten.
Insgesamt fand das sportliche Aufeinandertreffen bereits zum vierten Mal statt, in der U16 dabei erstmals mit fünf Mannschaften. Neu dazugekommen sind die Teams aus Rheinhessen, die bei ihrer Premiere in Ludwigshafen in der weiblichen und männlichen U16 den vierten Platz belegten. Der Sieg ging auch dieses Jahr wieder an die traditionell sehr starken Mannschaften aus Baden, bei der männlichen U16 auch dank dem Hochsprungerfolg von Henning Freudenberger.Der Athlet von der MTG Mannheim bekam für seine übersprungenen 1,82 Meter zudem die Auszeichnung für die beste Tagesleistung bei der männlichen U16. In der Gesamtwertung reichten am Ende 93,5 Punkte zum knappen Sieg vor dem Saarland mit 90 Punkten.
Bei der weiblichen U16 erhielt Stella Clemens (Saarland, LC Rehlingen) die Auszeichnung für die beste Tagesleistung. Die amtierende Deutsche W14-Meisterin im Block Wurf siegte in Ludwigshafen mit 13,12 Metern im Kugelstoßen. Mit 79 Punkten war das Saarland in der Mannschaftswertung aber chancenlos gegen Baden mit 110 Punkten.
Starke Einzelresultate bei der U18
Bei der U18 dominierte der Pfälzer Florian Lickteig (TV Dudenhofen) in 8,08 Sekunden die 60 Meter Hürden. Damit verfehlte er nur knapp seine Bestleistung von 8,05 Sekunden, mit der er deutschlandweit der Schnellste seines 1996er Jahrgangs und der Drittschnellste in der U18 ist. Auch er konnte sich über die Sonderauszeichnung für die beste Tagesleistung freuen.
Ähnlich überlegen war auch sein Teamkollege Lamin Krubally (ASV Landau) im Stabhochsprung. Mit 4,80 Metern schaffte er eine neue Hallenbestleistung und stellte seine Freiluftbestleistung aus dem letzen Jahr ein. Stark waren aber auch die 16,95 Meter von Alex Haase (TV Offenbach) im Kugelstoßen. Und die 7,17 Sekunden von Nicolai Leuthner (Tschft. Germersheim) über 60 Meter.
Volle Aufmerksamkeit für Hochspringerinnen
Bei der weiblichen U18 überzeugte Eileen Bischoff (LAZ Saarbrücken) mit einem starken Sololauf über 800 Meter. Für ihre 2:15,42 Minuten bekam auch sie den Sonderpreis für die beste Tagesleistung und brachte das Saarland mit ihrem Sieg wieder in Schlagdistanz zu den Pfälzerinnen. Die Entscheidung um den Mannschaftssieg fiel erst nach den eigentlich als Abschluss geplanten Staffelläufen im Hochsprung. Hier hatten alle Springerinnen die volle Aufmerksamkeit der gesamten Halle und wurden lautstark angeklatscht.
Das beflügelte die Pfälzerin Lena Schreiber (MTSV Beindersheim) zu einer neuen Bestleistung. Stand diese bisher noch bei 1,64 Metern, steigerte sie sich über 1,66 Meter schließlich bis auf 1,69 Meter und sicherte der Pfalz mit 68 Punkten den Gesamtsieg vor dem Saarland mit 66 Punkten.
Eine Neuauflage ist im kommenden Jahr im französischen Metz geplant. Vielleicht wächst die Teilnehmerzahl dann bei der U18 von bisher drei auf vier Mannschaften an. Nachdem der traditionelle Ländervergleich zwischen Baden, Nordrhein und Hessen nicht mehr stattfindet, strebt der Badische Leichtathletik-Verband in Metz auch eine Teilnahme bei der U18 an.
Ergebnisse