Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
So jubelte Steffi Nerius noch im letzten Jahr in Gretesch (Foto: Gantenberg)
2004 kein "Gretesch Live"Das Meeting "Gretesch Live" findet in diesem Jahr nicht statt. Weil die Auszahlung eines Zuschusses aus dem Vorjahr noch aussteht, musste die Veranstaltung in dieser Woche abgesagt werden. "Die Kosten sind erheblich. Da muss zumindest das Vorjahresereignis erledigt sein, um über neue 'Abenteuer' nachzudenken," erklärte Vorstandsmitglied Jürgen Bußmann vom TSG 07 Burg Gretesch. Die Veranstaltung in Osnabrück-Gretesch hatte sich in den letzten Jahren mit Stars wie Grit Breuer, Sina Schielke, Mike Fenner oder Steffi Nerius als kleines, familiäres Sportfest etabliert. Auch in der für den 28. Mai geplanten Neuauflage waren wieder offizielle DLV-Testwettkämpfe für die Olympischen Spiele in Athen vorgesehen.
Sophie Krauel gibt Heimspiel
Die zweifache Junioren-Europameisterin des Vorjahres, Sophie Krauel (TuS Jena), startet am 22. Mai daheim in Jena in die neue Saison. "Aber da werde ich nur Staffel laufen", verrät die 19-Jährige. Für die Olympia-Qualifikation muss Sophie Krauel 6,70 Meter springen. Eine hohe Norm. Wenn es damit (noch) nicht klappen sollte, kann die Jugendliche sogar noch bei der Junioren-EM in Grosetto starten.
Nils Schumann bei neuer Agentur
Olympiasieger Nils Schumann ist pr-technisch in neuen Händen, um sein Umfeld auf dem Weg zurück in die Weltspitze zu optimieren. Ab sofort wird die Leverkusener Sportmarketing Agentur P/S/P/N für die PR-Arbeit und das Marketing von Nils Schumann verantwortlich sein. "Wir betrachten es als unsere Aufgabe, die vielen PR-Anfragen zu koordinieren und Termine störungsfrei in den Trainingsprozess zu integrieren. Gerade im Vorfeld der Olympischen Spiele wird es für Nils sehr wichtig sein, sich auf seine sportliche Aufgabe zu konzentrieren", beschreibt Frank Thaleiser von der Agentur einen Schwerpunkt der Zusammenarbeit.
NADA präsentiert Konzept zur Dopingprävention
Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) hat ein Konzept zur Dopingprävention entwickelt, das am 17. Juni 2004 auf der "Fachtagung Dopingprävention" beim Landessportbund Hessen in Frankfurt/Main präsentiert wird. In diesem Rahmen soll das Konzept mit den in Frage kommenden Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Sport diskutiert werden. Der umfassende Präventionsansatz bezieht alle gesellschaftlich relevanten Zielgruppen ein. Hierzu gehören Jugendliche und Erwachsene, diejenigen, die Verantwortung für junge Menschen tragen wie Eltern, Trainer und Betreuer, aber auch Ärzte, Apotheker sowie Funktionäre und Politiker, die für die Rahmenbedingungen im Sport verantwortlich sind. Ziel der Fachtagung ist es, sich auf ein gemeinsames Präventionskonzept zu verständigen, das als Basis für die Zusammenarbeit aller in der Dopingprävention Verantwortlichen dient und das gleichzeitig die Vernetzung von Kooperationspartnern fördert.
Simon Kirch läuft in Pliezhausen
Das Pliezhäuser Läufermeeting am kommenden Sonntag (11 Uhr im Schönbuchstadion) könnte zum "Rekordfestival" werden. "Das Meeting ist qualitativ und quantitativ so gut besetzt wie noch nie", freut sich Meeting-Chef Thomas Jeggle vom LAC Pliezhausen über den Zuspruch des Meetings der "krummen Strecken". 470 Anmeldungen aus 12 Nationen zur Wochenmitte deuten auf eine Rekordbeteiligung hin. Im männlichen Bereich liegen die Zahlen mit 70 Athleten über 1.000 Meter und 50 über 3.000 Meter auf dem Niveau vom "Kleinen Internationalen" in Koblenz. "Pliezhausen hat einen eigenen Stellenwert, hier hat man die Garantie für gute Teilnehmerfelder", sagt der Heidelberger Walter Abmayr, der seit 1987 nun schon zum 15. Mal mit afrikanischen Klasseathleten ins Schönbuchstadion fährt. In dieser Woche sagte für das Meeting auch der deutsche Aufsteiger der Hallensaison, Simon Kirch, zu.
Bob Kennedy bestätigt Marathondebüt
Die Marathonspatzen pfiffen es schon längst von den Dächern. Jetzt ist es offiziell. Der US-Langstreckler Bob Kennedy gibt im Herbst beim New York City-Marathon (7. November) sein Debüt auf den 42,195 Kilometern. "Ich habe schon länger an den Marathon gedacht", sagte der 33-jährige US-Rekordhalter über 5.000 Meter, "aber erst jetzt habe ich gespürt, dass die Zeit für diese Herausforderung reif ist."
US-Athleten sollen sensibilisiert werden
Die potenziellen Olympia-Teilnehmer aus den USA sollen im Hinblick auf die Spiele im August in Athen auch abseits des Sportlichen gut vorbereitet sein. So hat das NOK der Vereinigten Staaten (USOC) ein Training angedacht, in dem die Sportler hinsichtlich ihres Verhaltens, eines sportlich-fairen Auftretens und der griechischen Kultur sensibilisiert werden sollen.
WMRA Grand-Prix-Serie startet
Am kommenden Wochenende startet in Moelten (Italien) die Grand-Prix-Serie der World Mountain Running Association (WMRA). Fünf weitere Berglauf-Wettkämpfe, darunter auch der Hochfelln-Berglauf in Deutschland, folgen bis Oktober.
"Zwanzig Mal fitter!"
Der britische Sprinter Mark Lewis-Francis strotzt nur so vor Selbstbewusstsein. Ein Psychologe impft ihm zur Zeit positives Gedankengut ein. Das Ergebnis: "Ich bin zwanzig Mal fitter als im letzten Jahr. Ich werde zu den Olympischen Spielen fahren und eine Medaille gewinnen, bei den nächsten hole ich dann Gold."
Hicham El Guerrouj läuft in Hengelo
Mit Hicham El Guerrouj hat ein weiterer Top-Star dem Grand-Prix-Meeting in Hengelo (31. Mai) zugesagt. Der marokkanische Weltmeister trifft über 1.500 Meter auf die Kenianer Bernard Lagat, Isaac Songok und Enock Koech.
Paula Radcliffe startet in Gateshead
Zwei Jahre lang ist die Britin Paula Radcliffe kein Bahnrennen mehr in ihrer Heimat gelaufen. Jetzt hat sie wieder einen Start zugesagt. Am 27. Juni ist sie beim Super Grand-Prix-Meeting in Gateshead dabei. Die Europameisterin wird dort über 10.000 Meter antreten.
Zehn Weltmeister in Bergen
Zum Auftakt der Golden-League-Serie am 11. Juni in Bergen werden nach dem aktuellen Stand zehn Weltmeister erwartet. Dreispringer Christian Olsson (Schweden) ist als skandinavisches Aushängeschild verpflichtet worden.
Kassel im "Offenen Kanal"
Am Samstag, 8. Mai, hatte der Veranstalter Heinz Hüsselmann die Möglichkeit, im Rahmen der TV-Aufzeichnung "Portner´s Wohnzimmer" im Offenen Kanal Kassel das Askina Sportfest am 11. Juni im Auestadion vorzustellen. Zu den Gästen zählten Prof. Dr. Klaus Lehnertz, Bronzemedaillen-Gewinner im Stabhochsprung bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio, sowie die beiden hoffnungsvollen Nachwuchsathleten Magdalena Noack und Jan-Hendrik Proll, beide von der LG Baunatal/Fuldabrück.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...