Philippe Grewe stark in Frankenberg
Die schlechte Nachricht kam bei der Frakenberger Werfergala am Sonntag gleich zu Beginn. Als das Auto mit den Leipziger Athleten kam, fehlte Peter Sack. Seine Trainerin Katja Schreiber erklärte: „Peter wollte unbedingt starten, aber der Rücken ließ einen Start nicht zu.“

Der erste 60-Meter-Wurf in Frankenberg war perfekt. Damit sicherte er sich auch den Wanderpokal der Stadtbäckerei Himmelmann für die beste Tagesleistung im Diskuswurf und den Ehrenpreis der Stadt Frankenberg für die beste männliche Jugendleistung. Etwas in seinem Schatten warf Benedikt Stienen (LAC Veltins Hochsauerland) mit 57,36 Metern eine neue persönliche Bestleistung. Der dritte Platz durch den besten Hessen im Wettkampf, Marius Rosbach (TV Elz), mit sehr guten 54,51 Metern unterstrich die Klasse dieses Wettkampfs.
Heike Koderisch vor Sabine Rumpf
Im Diskuswerfen der Frauen siegte Heike Koderisch (SC Magdeburg), die gleich im ersten Versuch einen neuen Stadionrekord und die Tagesbestweite von 56,40 Metern erzielte. Sie ließ eine konstante Serie mit drei weiteren Versuchen über 55 Meter folgen und hielt damit Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund; 55,90 m) in Schach. Die Ränge drei und vier gingen an Julia Bremser (LSG Goldener Grund; 55,65 m) und Anna-Katharina Weller (LG Olympia Dortmund; 50,13 m).
Beste Diskusleistung der weiblichen Jugend und damit den Ehrenpreis des Landkreises Waldeck-Frankenberg für die beste weibliche Jugendleistung erzielte Maylin Weder (SC Magdeburg) mit 48,46 Metern bei den weiblichen Jugend A. Sie verbesserte damit ihren eigenen Stadionrekord aus dem Vorjahr um fast vier Meter deutlich.
Im Kugelstoßen der Männer kam es nach der verletzungsbedingten Absagen der beiden B-Kader-Athleten Peter Sack (LAZ Leipzig) und Mario Labisch (LG Eintracht Frankfurt) zu einem ungefährdeten Sieg von Thomas Tandel vom LV 90 Thum, der mit 16,53 Metern knapp an seine persönliche Bestleistung heran kam. Bestes Tagesergebnis im Kugelstoß erzielte Benedikt Stienen vom LAC Veltins Hochsauerland in der männlichen Jugend A mit 16,85 Metern. Dafür wurde er mit dem Wanderpokal der Energiegesellschaft Frankenberg belohnt.