Phillips Idowu holt sich endlich Gold
Noch im vergangenen Jahr hatten dem britischen Dreispringer Phillips Idowu bei den Olympischen Spielen fünf Zentimeter zu Gold gefehlt. Bei den Weltmeisterschaften in Berlin konnte er am Dienstag dann den Spieß umdrehen. Mit 17,73 Metern verwies er Titelverteidiger und Olympiasieger Nelson Évora (17,55 m) auf Rang zwei.
Schon im vergangenen Jahr hatte Phillips Idowu nur ein Ziel gehabt: Den Olympiasieg. Wenn ihm dieser nicht gelinge, sei es trotz dem Hallen-Weltmeistertitel kein erfolgreiches Jahr, hatte er im Vorfeld gesagt. Letztlich musste er sich dem Portugiesen Nelson Évora um fünf Zentimeter geschlagen geben. Umso größer war wahrscheinlich in Berlin die Genugtuung, endlich selbst ganz oben auf dem Siegerpodest zu stehen.Lange Zeit schon war Phillips Idowu als riesiges Talent gehandelt worden, das seine Möglichkeiten im entscheidenden Moment aber nie voll ausreizen konnte. Und auch im Berliner Olympiastadion war der Weg zu Gold alles andere als einfach. Gleich im ersten Versuch legte Titelverteidiger Nelson Évora starke 17,54 Meter vor, Phillips Idowu zog mit 17,51 Metern nach. Gut aber nicht gut genug.
Bestleistung für Phillips Idowu
Im dritten Durchgang dann setzte sich der Mann mit den rot gefärbten Haaren und vielen Piercings an die Spitze. Dafür steigerte er seine persönliche Bestleistung um fünf Zentimeter auf 17,73 Meter. Um das zu übertreffen, hätte Nelson Évora schon seinen Landesrekord von 17,74 Metern einstellen müssen - was ihm aber nicht gelang. Zwar konnte er sich im letzten Durchgang noch einmal um einen Zentimeter steigern, das verhalf ihm aber nicht zu Gold. "Das ist der größte Moment in meiner Karriere", sagte er danach völlig überwältigt.
Bronze ging an den Kubaner Alexis Copello, der sich im letzten Versuch mit 17,36 Metern noch von Rang sechs auf den Bronzerang vorschob. Auch in der Weltjahresbestenliste hatte er vor den Weltmeisterschaften den dritten Rang belegt.
Die WM in Berlin auf leichtathletik.de:
WM kompakt | Presssekonferenzen live | Twitter | Videos | DLV-Team | Teambroschüre (pdf) | Ergebnisse | News | WM-Buch | WM-Münze | DLV-Club | Zeitplan | berlin2009.org