Pirnaer Läufer mit neuen Zielen
Vor nunmehr sieben Jahren wurde Leichtathletik-Deutschland erstmalig aufmerksam auf die talentierte Läuferschar, die sich unter der Obhut von Trainer Klaus Müller aufmachte, Hochleistungssport in Pirna zu etablieren. Damals holte ein junger, hochaufgeschossener Läufer namens Wolfram Müller in der Halle den Jugendtitel über 1.500 Meter.
Wolfram Müller läuft wieder für Pirna (Foto: Kiefner)
Durch die Schaffung eines leistungsfördernden Umfelds, der Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Ärzten, dem Institut für angewandte Trainingswissenschaft e.V. in Leipzig und vor allem durch beharrliche Arbeit ließen weitere Erfolge nicht lange auf sich warten. Vor allem im Mittelstreckenbereich gilt die LG Asics Pirna in Deutschland inzwischen als Hochburg der olympischen Kernsportart.Seit 1998 sammelten die Athleten des Vereins unter anderem 32 Titel bei Deutschen Meisterschaften sowie mehrere Titel und Medaillen bei Junioren-Europameisterschaften. In den letzten sechs Jahren ist der Verein bei internationalen Meisterschaften immer mit Athleten vertreten gewesen. Mit dem fünfmaligen Deutschen Meister über 800 Meter, René Herms, stand das Aushängeschild des Vereins dieses Jahr im Halbfinale bei den Weltmeisterschaften in Helsinki.
Olympische Spiele 2008 als Fernziel
Nachdem im Vorjahr mit der Olympiateilnahme von René Herms und Trainer Klaus Müller in Athen ein weiterer großer Traum in Erfüllung ging, geht der Blick nun schon weit nach vorn. Die nächsten Olympischen Spiele in Peking im Jahr 2008 stehen bereits im Fokus der Pirnaer Trainingsgruppe.
Um dieses Ziel auch nach außen zu tragen, firmiert die beim LSV Pirna e.V. angesiedelte Trainingsgruppe seit dem Sommer unter der Bezeichnung "Laufteam Peking 2008". Nahziele auf diesem Weg sind unter anderem die Europameisterschaften im nächsten Jahr in Göteborg und die Weltmeisterschaften 2007 in Osaka.
Vor Athen wollten sich Wolfram Müller, René Herms und Franek Haschke schon ähnlich langfristig auf Olympia einschwören, doch dann fiel das einstige Erfolgstrio auseinander. Den einen zog es nach Tübingen, den anderen nach Berlin. Geblieben war nur René Herms.
Wolfram Müller zurück an alter Wirkungsstätte
Doch jetzt ist ein alter Bekannter wieder zurückgekehrt und unternimmt einen zweiten Versuch. Wolfram Müller ist nach einem dreijährigen Gastspiel in Württemberg zurück an der Elbe. Nach vielen Verletzungen, die ihn immer wieder zurückwarfen, versucht er nun in seinem alten Umfeld einen Neuanfang.
Die leistungsfördernde Konkurrenzsituation im Training konnte auch durch weitere Zugänge (wir berichteten) verbessert werden. Bereits nach den ersten Wochen gemeinsamer Arbeit konstatierte Klaus Müller zufrieden einen deutlichen Motivationsschub bei seinen Schützlingen.
Pirna Top-Adresse für deutsche Mittelstreckler
Neben René Herms, der vom Deutschen Leichtathletik-Verband in den besonders geförderten Top-Team-Kader Peking 2008 berufen wurde, gehören nunmehr mit der mehrmaligen Deutschen Jugendmeisterin Diana Dienel, dem diesjährigen Teilnehmer an der U20-Europameisterschaft, Volker Peter, und den Neuzugängen Wolfram Müller und Sören Köckritz insgesamt fünf aktuelle DLV-Kaderathleten dem Team an.
So wird eine starke Mittelstrecklerschar in das neue Jahr starten, das traditionell im Januar mit einem Trainingslager in Portugal beginnt.
Neben den Deutschen Meisterschaften stehen 2006 als großes Ziel die Qualifikation für die Europameisterschaft in Göteborg und die U20-Junioren-Weltmeisterschaften in Peking im August an. Eine einmalige Gelegenheit gerade für die Nachwuchsathleten, schon einmal "olympische Luft" am Austragungsort der nächsten Olympischen Spiele zu schnuppern.