Pixelarena - alles-geben-nichts-nehmen.de
Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) hat eine neue Initiative gestartet, in der sie für sauberen Sport wirbt. Unterstützt wird die Ende Januar in Berlin vorgestellte Kampagne von namhaften Spitzensportlern, darunter auch Stabhochspringerin Silke Spiegelburg (TSV Bayer Leverkusen 04). Der neu inszenierte Auftritt im Web präsentiert sich stilvoll und kreativ.
Auf der Startseite öffnen sich im Wechsel vor goldfarbenem Hintergrund die Gesichter erfolgreicher Sportler wie Boxweltmeister Wladimir Klitschkow, Eisschnellauf-Olympiasiegerin Anni Friesinger-Postma, Beachvolleyball-Olympiasieger Jonas Reckermann und eben Silke Spiegelburg, mehrfache EM-Silbermedaillengewinnerin im Stabhochsprung. Dezent steht der Hinweis auf ihre Erfolge, groß daneben ragt das gemeinsame Statement „Alles geben, nichts nehmen“.Die Farben der Seite sind Schwarz und Weiß. Dahinter steht die klare Botschaft, dass es im Hochleistungssport kein Grau gibt, wenn es um Doping geht. Weiß steht für den sauberen Sport, für Fairness und Transparenz. Schwarz für den Griff zu Mitteln unfairer Leistungssteigerung. Scrollt man weiter, taucht quer über die Seite ein schwarzer Balken mit dem weißen Schriftzug „Für saubere Leistung“ auf. Die Botschaft kommt an.
Zitate der Sportler schmücken die Werbung für ehrliche Ergebnisse und transparente Erfolge. „Ich finde es wichtig, dass die NADA unterstützt wird, weil damit auch das generelle Bewusstsein für Prävention und fairen Sport geschärft wird“, erklärt Silke Spiegelburg. Wer mehr über die NADA und Anti-Doping-Bestimmungen wissen möchte, dem bieten sich am Ende der Startseite informative Links.
Unterstützung gefragt!
Wer sich selbst in der Kampagne engagieren will, findet dazu in der Rubrik "Mach mit" unterschiedliche Möglichkeiten. Die NADA bittet um Spenden und bietet T-Shirts oder Buttons zur Bestellung an. Wer sein Foto mit dem Slogan "Alles geben, nichts nehmen" einschickt, darf sein Statement zum Anti-Doping-Kampf sogar in einer Bildergalerie auf der Webseite präsentieren.
Das neue Logo und die attraktiv gestaltete Webseite visualisieren schlicht, aber eindrucksvoll die Werte der Anti-Doping-Agentur für die Zukunft. Neben dem virtuellen Auftritt wird sich die NADA mit ihrer neuen Kampagne das erste Mal bei den Olympischen Spielen in Sochi (Russland) zeigen. Der Kampf um die Medaillen wird dann hoffentlich auf der weißen Seite ausgetragen.
www.alles-geben-nichts-nehmen.de
www.nada.de