Pixelarena - arianefriedrich.com
Seit ein paar Tagen ist der neu gestaltete Internetauftritt von Hochspringerin Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) online. Bei der Entwicklung half Kugelstoßer und gelernte Mediendesigner Peter Sack (LAZ Leipzig) mit. Beschreiben lässt sich die Webseite mit vier Adjektiven: bunt, kreativ, informativ und verspielt.
Wer auf die Seite www.arianefriedrich.com klickt, sieht sofort bei welcher Sportart er gelandet ist: beim Hochsprung. Links auf der Seite floppt Ariane Friedrich leicht und locker über die Latte. Auf der rechten Bildseite sieht man einen brüllenden Tiger. Ariane Friedrich will angreifen. Sowohl sportlich, als auch mit ihrer neuen Webseite.Auffallend sind sofort die vielen verschiedenen Lila- und Pink-Töne, die den Internetauftritt bestimmen. Langeweile kommt hier weder bei Farbgestaltung noch bei Inhalt auf. In neun verschiedenen Rubriken präsentiert die Hallen-Europameisterin ihre Person, ihr Leben, ihren Job und ihren Tagesablauf. Dass die 25-Jährige nicht nur hoch springen, sondern auch kreativ sein kann, beweist sie mit der Auswahl und der Namensgebung der Rubriken.
Unter dem Punkt "Tage wie diese" versteckt sich nichts anderes als regelmäßige Tagebucheinträge von Ariane Friedrich. Auf diesen informiert sie regelmäßig über Neues aus Leben-, Trainings- und Wettkampfalltag. Unter "That's her" findet der Besucher alles zur Person von Ariane Friedrich. Aber nicht nur das. Die 25-Jährige verrät einige Geheimnisse, selbst ein virtueller Blick auf ihr Auto ist dem Besucher gestattet.
Spätestens jetzt weiß auch jeder, warum die Webseite in den Farben pink gestaltet ist und welchen Zweck der Tiger hat. "Ich liebe die Farbe Pink. Und an meinem linken Sprungspike am Schnürsenkel ist ein goldener Tigeranhänger dran. Der Tiger steht für Angriff - für Kraft - für ein stolzes und starkes Lebewesen - genau wie ich", klärt die Deutsche Hochsprung-Meisterin auf.
Essen wie Ariane Friedrich
Der Interessanteste Punkt dürfte aber "Nicht hungern" sein. Hier wehrt sich Ariane Friedrich offensiv gegen die Unterstellung sie sei magersüchtig, indem sie aufzeigt, was sie wann und wie an einem durchschnittlichen Saisontag isst. So kann sich jeder selber von den Auswirkungen einer gesunden Ernährung überzeugen.
Die nächste Rubrik "Fights" lässt zunächst vermuten, Ariane Friedrich habe die Sportart gewechselt und sei zum Boxen gegangen. Doch keine Angst. Unter dem Namen versteckt sich nichts anderes als ein Wettkampflan. Unter "ausgefochtenes" finden sich die Ergebnisse der letzten Wettkämpfe, unter "Kampfpläne" eine Übersicht der ausstehenden Wettbewerbe.
Wer sich dafür interessiert, was Ariane Friedrich abseits der Hochsprungmatte macht, ist bei "Mein Job" genau richtig. Dort beschreibt sie ihre Tätigkeit als Polizeikommissarin. Die Möglichkeit für den Besucher selbst aktiv einzugreifen, darf natürlich auch nicht fehlen. Im "Poesiealbum" versteckt sich nichts anderes als ein Gästebuch, in dem alle Fans ihre Kommentare hinterlassen können.
Ein Besuch lohnt auf jeden Fall. Einfach mal reinschauen www.arianefriedrich.com