Weitspringer Christian Reif (LC Rehlingen) wird als Ältester im Team die deutschen Farben bei der Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 11. März) vertreten. Auch seine Webseite ist farblich und inhaltlich seiner Mission, Weitsprung im Nationaltrikot, angepasst. Auf christian-reif.com gibt der ehemalige Europameister einen beeindruckenden Einblick in sein Zahlenleben: Weitsprung-Statistiken in allen erdenklichen Varianten.
So begrüßt Christian Reif die Besucher auf seiner Internetseite (Foto: Screenshot)
Die Startseite des Ex-Weitsprung-Europameisters ist in dunklen Tönen gestaltet und strukturiert. Bei genauerem Hinsehen, taucht seine Bestweite 8,47 Meter als Fußabdruck im Hintergrund auf. Auf seinem Foto stützt sich der Hallen-WM-Teilnehmer von Sopot im Nationaltrikot auf eine Weitsprungtafel. Die Zahl 8,5 steht als Ziel darauf. Bis auf drei Zentimeter ist er 2010 schon an diese Marke herangesprungen.
Darunter befindet seine aktuelle News-Tafel mit der letzten Nachricht vom 23. Februar: „Zentimeter und Sieg verschenkt – Mehr als unglücklich verlief für mich der Wettkampf bei den Deutschen Meisterschaften in Leipzig“. Klickt man auf die News, erfährt man mehr. Wer öfters als einmal pro Woche aktuelles von Reif erfahren möchte, kann ihm auf Facebook und Twitter folgen. Auf diesen Kanälen ist er sehr aktiv und postet öfters Fotos.
Ein Mann in Zahlen
Die Rubriken Persönliches, Wettkämpfe, Weitsprung, Soziales und Links sind in einem Kasten angeordnet, den ein individuelles Reif-Logo ziert, eine liegende Acht. Unter Persönliches gibt es viel über den Sportler zu erfahren: Steckbrief, Erfolge, Bestleistung, Entwicklung. Die Kategorie Bestleistung enthält auch seine Sprintzeiten (100 Meter: 10,68 Sekunden).
Interessant ist die Tabelle mit seiner Entwicklung im Weitsprung, die bereits beim Alter von zehn Jahren beginnt. Detailliert ist auch die Rubrik Wettkämpfe: Hier sind seit 2010 seine Wettkampfresultate aufgeführt und zwar jeweils mit allen sechs Versuchen.
Magische Acht-Meter-Marke
Noch spannender wird es aber in der Kategorie Weitsprung, dem mathematischen Herzstück der Seite. Darin enthalten: „8m-Übersicht“, „Athletenprofil“ und „Zahlen und Fakten“. In der großen Übersicht der Acht-Meter-Sprünge seines Lebens fehlen kein Sprung und keine Angabe. Ort, Datum und Windangabe inklusive.
Das Profil des 29-Jährigen beschreibt die Eigenschaften, die ein erfolgreicher Weitspringer haben muss – natürlich aus Reif-Perspektive. Die Koordination eines Balletttänzers und die Treffsicherheit eines Dartspielers, wer hätte das gedacht. Viele sehr geordnete Informationen und ein rot-schwarzes Design prägen die Seite. Zwischendrin gibt es ein paar Portraitfotos.
Werte aus der Weitsprunggrube
Aber der Fokus der Seite liegt auf der Selbstdarstellung in Zahlen. Denn wer glaubt, das war es mit Statistiken, der irrt: Die Kategorie Zahlen & Fakten toppt die anderen nochmal. Sie enthält neben den wichtigsten Rekorden und der Veranschaulichung der Acht-Meter-Weite im Vergleich mit zwei Autos und vier Betten, Messwerte rund um Anlauf, Absprung und Flugphase.
Die genaue Absprungzeit am Absprungbalken in Sekunden und der optimale Absprungwinkel in Grad sind nur ein Auszug der Datenauswahl. Beim Absprung lasten 800 bis 1.000 Kilogramm auf das Sprungbein. Man könnte mit den Daten eine wissenschaftliche Studie über Technik und Entwicklung des Weitspringers machen. Christian Reif hat vieles vermessen und lässt es die Besucher seiner Seite wissen.
Neben den ganzen Zahlen überrascht der Klick auf Soziales. Ein Märchenbild mit Sternen taucht auf, daneben ein Spruch, auch der ist messbar: „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ (Albert Schweitzer). Der Weitspringer ist Botschafter für das Kinderhospiz Sterntaler. Nicht nur das. Er spendet für jeden Sprung über acht Meter 50 Euro an das Hospiz. Nun wird auch die genaue Statistik über die Acht-Meter-Marke verständlich. Sie ist, neben der Aufzeichnung seines sportlichen Erfolgs, die Buchführung über sein soziales Engagement.
www.christian-reif.com