Pixelarena - european-athletics.org
Wer die alte Seite des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EA) kennt, den überrascht nicht, dass sie sich seit Kurzem in neuem Design präsentiert: Lange Wege, veraltete Grafiken und Design von gestern erschwerten die Recherche. Der neue Internetauftritt allerdings kann sich sehen lassen – auch wenn der Entwicklungsprozess noch nicht abgeschlossen ist.

Der Europäische Leichtathletik-Verband präsentiert sich in neuem Design (Foto: Screen)
„Noch ist die Webseite nicht komplett fertig“, nimmt auch EA-Generaldirektor Christian Milz vorweg. „Jetzt sind wir froh, den ersten Entwicklungsschritt präsentieren zu können.“ Wenn die weitere Entwicklung so voran geht, wie sich dieser erste Schritt präsentiert, darf man gespannt sein auf mehr!Neu ist zum Beispiel der übersichtlichere, klickbare Kalender, in dem schon jetzt alle feststehenden Termine für 2014 eingestellt sind. Auch die Ergebnisse sind übersichtlicher angeordnet und chronologisch einsehbar. Die Events und Meetings sind nach Veranstaltungsart gelistet und so schneller zu finden.
Vor allem die Darstellung der Rekorde und Bestenlisten ist mit der Vorgängerversion der EA-Seite kaum zu vergleichen: Ein Hoch auf den Erfinder der Übersichtlichkeit!
Top-Athleten mit vollständigen Profilen gelistet
Endlich gibt es auch eine Übersichtsseite mit den bekanntesten Athleten Europas, zu denen übrigens auch Diskus-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) gehört. Die Athletenprofile sind besser zugänglich und die Suchfunktion wird mit Vorschlägen zu den eingetippten Buchstaben unterstützt.
Alle Mitgliedsverbände sind über ihre Flaggen und auf der Europa-Karte einfach zu finden. Klickt man beispielsweise auf „Germany“, bekommt man Informationen zu Geschäftsstelle, E-Mail-Adresse und Telefonnummern – super Service! Auch der Verband selbst stellt sich anschaulich dar, mit Geschichte, Werten, Projekten, Auszeichnungen und einer Anti-Doping-Seite.
Für jede Zielgruppe was dabei
„Eine Sportverbands-Seite wie unsere muss für jeden etwas haben: für unsere Verbandsmitglieder, Fans, Athleten, Offiziellen, Presse und die regionalen Organisationskomitees.“ Diese Zielgruppen des Europäischen Verbands können sich nach der Vorstellung von Christian Milz in der Athleten-Community austauschen.
Auch aus technischer Sicht hat die EA nachgelegt: Die Seite wird auch auf Tablet und Smartphone fehlerfrei dargestellt und lässt in dieser Hinsicht keine Wünsche mehr offen. Der Schnellzugang über News, Fotos, Videos oder Social Media und Mobile hilft, direkt dort einzusteigen, wo man hinwill.
Live-Ergebnisse während großer Meisterschaften
„Wir hoffen, dass alle unsere Besucher eine nützliche Informationsquelle finden. Die Webseite wird sich konstant weiterentwickeln und wir freuen uns darauf, sie „in Aktion“ zu sehen während unserer Veranstaltungen, wenn wir Live-Ergebnisse von allen größeren Meisterschaften bereitstellen“, sagt Christian Milz.
Informationen gibt es also reichlich. Sicher ist es lohnenswert, auf der Webseite auch weiterhin nach neuen Entwicklungen Ausschau zu halten.
www.european-athletics.org