Pixelarena - nada-bonn.de
Das Thema Doping spielt in der öffentlichen Diskussion nicht erst seit dem Skandal um US-Radprofi Lance Armstrong eine große Rolle. Einer der Hauptakteure im Anti-Doping-Kampf in Deutschland ist die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA. Sie präsentiert sich im Netz seit kurzem auf einer neuen Webseite. Einer der zentralen Inhalte ist das Präventionsprogramm „Gemeinsam gegen Doping“.
Die NADA hat auf ihrer Homepage ordentlich aufgeräumt. Eine dunkelblaue Navigationsleiste, großformatige Bilder in weißem Rahmen auf hellblauem Hintergrund, viel Platz zwischen den einzelnen Elementen sowie eine große Schrift bestimmen das Erscheinungsbild.Schon in der Bezeichnung der Rubriken werden die Haupt-Aufgaben der NADA deutlich: Neben Informationen zur NADA selbst ist hier alles Wissenswerte zum Doping-Kontroll-System, zur Prävention, zur Medizin und zum Recht rund um das Thema Doping gebündelt.
Über eine Bilder-Leiste in der Mitte der Startseite sind viele häufig besuchte Inhalte direkt zu erreichen. Eine wichtige Rolle nehmen außerdem ein Download-Center sowie die Mediathek ein.
„Gemeinsam gegen Doping“
Ebenfalls direkt über die Startseite oder über die Rubrik „Prävention“ gelangt der Nutzer zum neuen Präventionsprogramm „Gemeinsam gegen Doping“. Mit diesem Programm, das die Nachfolge der Jugend-Kampagne „High Five“ antritt, will die NADA dem Thema Dopingprävention mehr Öffentlichkeit verleihen und hat auch die Zielgruppe deutlich erweitert: Die Kampagne richtet sich sowohl an Athleten, Trainer und Betreuer als auch an Eltern, Lehrer und Anti-Doping-Beauftragte.
Das neue Präventionsprogramm hat seinen eigenen Web-Auftritt: gemeinsam-gegen-doping.de. Die zentralen Angebote für die einzelnen Zielgruppen öffnen sich in einem Pop-up-Fenster. Athleten und Trainern wird das zur Verfügung stehende Material nach einem weiteren Klick auf einer eigenen Sub-Seite präsentiert
Test, Videos, Handbücher
Athleten können zum Beispiel den bekannten „High Five“-Wissenstest machen und finden in der Mediathek Erklärvideos zum Ablauf einer Dopingkontrolle. Für Trainer steht ein „Trainerhandbuch“ zur Verfügung. Gefördert wird auch die Reflexion über die eigene Rolle in der Dopingprävention.
Optisch können die Zielgruppen-Seiten von „Gemeinsam gegen Doping“ nicht ganz mit der neuen NADA-Webseite mithalten. Inhaltlich bietet die NADA sowohl in ihrem neu gestalteten Haupt-Auftritt als auch auf den Seiten ihres Präventionsprogramms einen weitreichenden Service. Selbst für Experten lohnt sich ein Klick in das neue Angebot.
NADA-Homepage
Gemeinsam gegen Doping