Plant Hicham El Guerrouj sein Comeback?
Neue Aufgabe für Hicham El Guerrouj: Der 31-jährige Marokkaner, der angeblich an seinem Comeback feilt, wurde zum Präsidenten der Athleten-Kommission ernannt, die dem Nationalen Olympischen Komitee unterstellt ist. Er sei laut einem Bericht der französischen Nachrichtenagentur "AFP" beauftragt worden, diese Kommission zu bilden und künftig auch zu leiten. Auch die Ziele sind klar umrissen: Die Interessen der Sportler sollen geschützt und ihre Arbeits- sowie Lebensbedingungen verbessert werden.
Hicham El Guerrouj will zurück auf die Bahn (Foto: Chai)
Seit seinem "Double" bei den Olympischen Spielen in Athen 2004, als er erst die 1.500 Meter und dann auch die 5.000 Meter gewonnen hatte, ist Hicham El Guerrouj aus den Schlagzeilen verschwunden. In dieser Saison ist er nicht in Erscheinung getreten, so dass schon viel spekuliert wurde über seinen Abschied vom Hochleistungssport.Aber im September, berichtete "AFP", habe er das Training wieder aufgenommen. An diesem Wochenende feierte Hicham El Guerrouj im Kreise seiner Familie das Aid al-Fitr-Fest, weil der Fastenmonat Ramadan zu Ende gegangen ist. Anschließend werde der streng gläubige Moslem wie gewohnt seine Trainingseinheiten absolvieren.
Mutter ist Schuld
Hicham El-Guerrouj, einer der größten Mittelstreckler aller Zeiten, ist in seiner Heimat so populär wie kein anderer. Seine Mutter ist Schuld daran, dass er zum Rekordläufer wurde. In der Kindheit daheim in Berkane, wo Klein-Hicham aufgewachsen ist, hütete er am liebsten das Fußballtor, bis die Frau des Hauses ein Machtwort sprach. Als ihr Sohnemann stets mit dreckigen Klamotten zurück kam, sagte sie mit strenger Miene: "Jetzt ist Schluss mit Fußball! Such dir gefälligst eine andere Sportart."
Mit der Leichtathletik ist der stets bescheiden auftretende Marokkaner, der noch immer die Weltrekorde über 1.500 Meter (3:26,00 min), eine Meile (3:43,13 min) und 2.000 Meter (4:44,79 min) hält, erstmals 1984 in Berührung gekommen. Vor der Flimmerkiste verfolgte er staunenden Blickes seinen Landsmann Said Aouita, der bei den Olympischen Spielen in Los Angeles Gold holte über 5000 Meter.
Hallen-WM ist das erste Ziel
Sieben Jahre später schaffte Hicham El Guerrouj den Sprung in die marokkanische Junioren-Auswahl, wo er Said Aouita leibhaftig begegnete. Denn der Lauf-Heroe der achtziger Jahre war vom Verband als Trainer engagiert worden, doch fand er nicht den Draht zu den jungen Athleten. "Er konnte dem Nachwuchs sein Wissen und Können nicht vermitteln", kritisierte Abdelkader Kada, Coach von Hicham El Guerrouj, seinen berühmten Kollegen.
Nun scheint es so, als feile Hicham El Guerrouj, der erste Läufer seit 1924, der bei Olympischen Spielen sowohl über 1.500 als auch über 5.000 Meter triumphierte, an seinem Comeback. In der Hallensaison wolle er wieder in Erscheinung treten. Drei Titel hat er unterm Dach bereits gewonnen: 1995 und 1997 über 1.500 Meter, seine Spezialstrecke, und 2001 über 3.000 Meter. Auch hält er noch immer die Weltrekorde über 1.500 Meter (3:31,18 min in Stuttgart 1997) und über eine Meile (3:48,45 min in Gent 1997). Sein primäres Ziel in diesem Winter: die WM in Moskau vom 10. bis 12. März 2006.