Polens Olympiasieger kommen nach München
Das polnische EM-Aufgebot, das im Anschluss an die Landesmeisterschaften in Szczecin am vergangenen Wochenende bekanntgegeben wurde, wird von den aktuellen Olympiasiegern Kamila Skolimovska, Szymon Ziolkowski und Robert Korzeniowski angeführt.

Robert Korzeniowski ist der vielleicht heisseste Gold-Anwärter der Polen bei der EM (Foto: Kiefner)
Bei den Frauen ist Hammerwerferin Kamila Skolimovska neben der Stabhochspringerin Monika Pyrek, WM-Dritte von Edmonton, die namhafteste Starterin mit Ambitionen auf die Medaillenränge. Hoffnungen auf das Podest kann sich allerdings auch die 1500-Meter-Läuferin und WM-Fünfte Lidia Chojecka machen. Sie bringt als aktuelle Referenz den zweiten Rang vom Europacup in Annecy mit.Das Aufgebot der Männer hat gleich einige Medaillenaspiranten zu bieten. Die Hallen-Europameister Pawel Czapiewski, Marcin Urbas und Marek Plawgo würden gerne wieder nach Gold greifen. Der große Favorit im 50 Kilometer Gehen ist der Doppel-Olympiasieger und Weltmeister Robert Korzeniowski. Dagegen kommt Hammerwurf-Star Szymon Ziolkowski diesmal eher eine Außenseiterrolle zu. Er hat in diesem Sommer bislang vergeblich die Schallmauer der achtzig Meter gejagt. Der deutsche Hammerwerfer Karsten Kobs warnt allerdings vor dem Olympiasieger und Weltmeister: "Bei großen Veranstaltungen ist er immer zu beachten." Als Titelverteidiger über 400 Meter Hürden geht Pawel Januszewski in München an den Start. Probleme haben die Polen dagegen überraschenderweise auf den 400 Metern, wo zunächst kein Einzelstarter, sondern nur fünf Staffelläufer mit dem Vize-Europameister Robert Mackowiak nominiert wurden.
Das polnische EM-Aufgebot
FRAUEN/WOMEN
100 m - Beata Szkudlarz
400 m - Grazyna Prokopek
1500 m - Lidia Chojecka
Marathon - Malgorzata Sobanska
100 m Hürden/hurdles - Aurelia Trywianska, Aneta Sosnowska
400 m Hürden/hurdles - Anna Olichwierczuk, Malgorzata Pskit
Hochsprung / High jump - Anna Ksok
Stabhochsprung / Pole Vault - Monika Pyrek, Anna Rogowska
Weitsprung / Long jump & Dreisprung / Triple Jump - Liliana Zagacka
Kugelstoßen / Shot put - Krystyna Zabawska
Diskuswerfen / Discus Throw - Joanna Wisniewska, Marzena Wysocka
Hammerwerfen / Hammer Throw - Kamila Skolimowska, Agnieszka Pogroszewska
Siebenkampf / Heptathlon - Magdalena Szczepanska
4 x 400 m - Zuzanna Radecka, Justyna Karolkiewicz, Aneta Lemiesz
MÄNNER/MEN
100 m - Piotr Balcerzak, Marcin Nowak
200 m - Marcin Urbas, Marcin Jedrusinski
800 m - Pawel Czapiewski, Grzegorz Krzosek
Marathon - Piotr Gladki
110 m Hürden/hurdles - Artur Kohutek
400 m Hürden/hurdles - Marek Plawgo, Pawel Januszewski
3000 m Hindernis/steeple - Jakub Czaja
Hochsprung / High jump - Aleksander Walerianczyk, Grzegorz Sposób
Diskuswerfen / Discus Throw - Olgierd Stanski
Hammerwerfen / Hammer throw - Szymon Ziólkowski, Maciej Palyszko
Speerwerfen / Javelin - Rajmund Kólko, Dariusz Trafas
Zehnkampf / Decathlon - Krzysztof Andrzejak
20 km Gehen / walking - Roman Magdziarczyk, Benjamin Kucinski
50 km Gehen / walking - Robert Korzeniowski, Tomasz Lipiec, Grzegorz Sudol
4 x 100 m - Ryszard Pilarczyk, Zbigniew Tulin, Lukasz Chyla
4 x 400 m - Piotr Rysiukiewicz, Marcin Marciniszyn, Artur Gasiewski, Rafal Wieruszewski, Robert Mackowiak