Potsdam bietet Seniorensport auf höchstem Niveau
Im Potsdamer Sport- und Freizeitpark Luftschiffhafen fanden am Wochenende die 3. Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften mit den Winterwurfmeisterschaften statt. Insgesamt 1274 Aktive aus 484 Vereinen hatten 1862 Einzelmeldungen und 51 Staffelmeldungen zu dieser Mammutveranstaltung des Seniorensports abgegeben.
Wolfgang Ritte sorgte für eine der Spitzenleistungen (Foto: Schröder)
In der modernisierten Potsdamer Leichtathletikhalle konnten die Wettkämpfe unter sportlich hervorragenden Bedingungen durchgeführt werden und die Verantwortlichen des Leichtathletikverbandes Brandenburg taten ein Übriges, um diese Meisterschaften organisatorisch zu einer guten Präsentation des leichtathletischen Seniorenwettkampfsports werden zu lassen.Bereits am ersten Tag konnten die Statistiker insgesamt 16 deutsche Seniorenbestleistungen und drei Weltbestleistungen in den jeweils neun Altersklassen der Männer und Frauen vermelden.
Wolfgang Ritte über 4,63 Meter
Im Stabhochsprung der über 50jährigen bewältigte Wolfgang Ritte (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) im zweiten Versuch 4,63 und damit eine Weltbestleistung in seiner Altersklasse. Auch Alfred Achtelik vom LAZ Rehde zeigte in der Klasse M40 mit 4,70 Meter eine hervorragende Leistung.
Bekannte Spitzenathletinnen und -athleten aus früheren Jahren zeigten in Potsdam, dass sie auch sportlich der Leichtathletik treu geblieben sind. Zu ihnen gehört Sigrun Kofink (LAV asics Tübingen) mit 29 Länderkampfeinsätzen. In der Klasse W 65 wurde sie Siegerin im Kugelstoßen mit 10,30 Metern und Speerwurf mit 27,85 Metern und erreichte einen zweiten Platz im Diskuswurf (23,35 Meter). Über 60 Meter Hürden zeigte Dr. Amona-Nicola Schneeweis (LG Eintracht Frankfurt) in der AK W30 mit 8,84 Sekunden im Hürdensprint, dass sie den "Rhythmus" zwischen den Hindernissen noch nicht verlernt hat.
Gelungene Leistungsschau
Günther Spielvogel (TSV Bayer Leverkusen), der mehrfache bundesdeutsche Rekordhalter im Hochsprung in den 60iger Jahren übersprang in der Altersklasse M 60 noch ausgezeichnete 1,66 Meter. Im Dreisprung siegte Wolfgang Knabe (OSC Damme) in der AK M45 mit 13,71 Metern. Knabes persönliche Bestleistung steht bei 17,12 Metern aus dem Jahr 1988.
Der ehemalige Marathonspezialist Dr. Klaus Goldammer (OSC Berlin) siegte über die 3.000 Meter in der AK M50 in 9:21,26 Minuten und belegte am ersten Tag über 800 Meter den dritten Platz in 2:12,57 Minuten. Auch Potsdams ehemaliger Europameister von 1978, Olaf Beyer (Potsdamer Laufclub), startete auf seinen traditionsreichen 800 Metern und wurde in der AK M45 Zweiter mit 2:04,67 Minuten, knapp geschlagen von Manfred Klabouch (TSV Bad Kissingen) in 2:04,41 Minuten.
Insgesamt waren diese 3. Seniorenhallenmeisterschaften in Potsdam ein gelungene Leistungsschau des leichtathletischen Seniorensport. Ob ehemaliger Spitzensportler oder junggebliebener Breitensportler, ob Seniorin oder Senior, alle kämpfen mit und Freude und Engagement in ihren Altersklassen um die begehrten Medaillen und persönliche Bestleistungen.
Alle Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...