Potsdam und Düsseldorf gewinnen U16-Titel
Der SC Potsdam konnte am ersten Tag der Deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften in Lage seinen Titel bei der weiblichen Jugend U16 am Samstag erfolgreich verteidigen. Bei der männlichen Jugend U16 kam die Vorjahreszweite StG ART/SFD/TBH Düsseldorf mit 11.930 Zählern dieses Mal zu Titelehren.
Bei den siegreichen Potsdamerinnnen, die bei der Endabrechnung mit 9.932 Punkten vor LAV Bayer Uerdingen/Dormagen (9.683 Punkte) und dem SC Paderborn (9.591 Punkte) lagen, ragten vor allem die beiden 800-Meter-Läuferinnen Saskia Feige (2:20,24 min) und Michelle Busse (2:25,49 min) heraus, die beide nur knapp über ihren persönlichen Bestzeiten blieben.In einer guten Form präsentierte sich auch Michelle Berger, die im Diskuswerfen ansprechende 35,44 Meter erzielte. Recht gut aufgelegt zeigte sich zum Saisonausklang auch Hürdensprinterin Paula Hasse (11,86 sec). „Der Mannschaftsendkampf ist für uns immer noch einmal ein schöner Saisonabschluss. Seit den 90er Jahren sind wir dabei, weil der Teamgedanke bei uns eine große Rolle spielt“, betonte Mannschaftsleiter Tibor Szabo. Der SC Potsdam rekrutiert seine Talente unter anderem aus der Sportschule Potsdam, die tags zuvor ihr 60-jähriges Bestehen feierte.
Beste Einzelleistung durch Chantal Butzek
Für die beste Einzelleistung bei der weiblichen Jugend U16 sorgte Chantal Butzek (LC Paderborn), die sich über 100 Meter bei leichtem Gegenwind (-0,1 m/sec) um vier Hundertstelsekunden auf ausgezeichnete 12,11 Sekunden verbesserte. „Damit hatte ich nicht mehr gerechnet, denn ich habe wenig geschlafen, weil ich mir bis spät in die Nacht noch Urlaubsfotos angeschaut habe“, berichtete die frühere Balletttänzerin und Schwimmerin, die seit knapp zwei Jahren Leichtathletik betreibt.
Chantal Butzek, die vom früheren Hochspringer Bernhard Bensch betreut wird, möchte 2013 auf jeden Fall die Zwölf-Sekunden-Marke unterbieten und bei den nächsten Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften unter die ersten Acht kommen.
Im Team des TV Wattenscheid 01 (6.; 9.294 Punkte), das von Ex-Sprinterin Melanie Paschke gecoacht wurde, ragte vor allem Ronja Frei mit Leistungen von 12,34 Sekunden über 100 Meter und 11,75 Sekunden über 80 Meter Hürden heraus.
Teamgeist bringt Sieg für Düsseldorf
Groß war der Jubel bei der StG ART/SFD/TBH Düsseldorf, die bei der männlichen Jugend U16 mit 11.930 Punkten vor Titelverteidiger StG Darmstadt/Wehrheim (11.519 Punkten) und dem USC Mainz (11.482 Punkten) gewann.
„Ausschlaggebend war bei uns unser hervorragender Teamgeist. Jeder hat die Leistung des anderen anerkannt und beklatscht“, meinte Teamleiter Jochen Grundmann. Der Sieg der Rheinländer wäre sicherlich noch deutlicher ausgefallen, wenn Jannik Schüller verletzungsbedingt nicht auf allen Laufstrecken gefehlt hätte.
Die beste Einzelleistung bei der StG ART/SFD/TBH Düsseldorf ging auf das Konto von Nils Fischer, der sich im Speerwerfen auf 59,70 Meter steigerte.
Ein großes Talent ist anscheinend Justin Gnad, der beim TSV Bayer 04 Leverkusen (6.; 11.168 Punkte) mit nur einem achtwöchigen Aufbautraining 13,78 Meter im Kugelstoßen und 1,72 Meter im Hochsprung erzielte. Die sportliche Veranlagung ist dem 15-Jährigen allerdings in die Wiege gelegt worden, denn sein Vater ist Ex-Basketball-Star Hans Gnad.
Spannung in der U20
Bei der männlichen Jugend U20 führt nach dem ersten Wettkampftag der TSV Bayer 04 Leverkusen mit 6.716 Punkten vor StG Rhede-Sonsbeck-Wesel (6.607 Punkte) und der StG Düsseldorf/Ratingen/Korschenbroich (6.432 Punkte). Bei den Schützlingen von Ingrid Thyssen beeindruckte vor allem Jan Kremers mit 1,92 Metern im Hochsprung. Höher als er sprangen allerdings noch Torsten Sanders (StG Rhede-Sonsbeck-Wesel) und Manuel Marko (LAZ Kreis Würzburg), die jeweils zwei Meter meisterten.
Noch nichts entschieden ist auch bei der weiblichen Jugend U20, wo die LAV Bayer Uerdingen/Dormagen mit 5.679 Punkten vor dem SCC Berlin (5.522 Punkte) und dem TSV Bayer 04 Leverkusen (5.510 Punkte) liegt. Die beste Einzelleitung erzielte Tanja Spill (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), die nach einem verhaltenen Beginn noch 2:13,27 Minuten über 800 Meter rammte. „Damit bin ich für den Saisonausklang zufrieden“, befand die Deutsche U18-Meisterin über 1.500 Meter Hindernis.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
Die Mädels aus Potsdam siegten bei der weiblichen Jugend U16 (Foto: Middel)
Düsseldorf siegte in der männlichen Jugend U16 (Foto: Middel)