Praxisbuch "Mentales Training"
Schon lange ist bekannt, dass Leistungssteigerungen in der Leichtathletik nicht nur durch körperliches Training erzielt werden, sondern dass mentales Training erwiesenermaßen einen erheblichen Anteil dazu leisten kann. Spitzensportler machen sich dies schon lange zu Nutze. Allerdings kann dies bereits bedeutend früher, im Anfängerbereich, als Ergänzung zu den üblichen Trainingsinhalten gefördert werden. Dazu bietet das Buch "Mentales Training in der Leichtathletik" praxisorientierte Hilfestellungen.
Das Praxisbuch "Mentales Training"
Inhalte des Buches sind unter anderem Motivationssteigerung und Erholungsoptimierung. Wie beschleunigt man die Leistungssteigerung, wie teilt man Zeit sinnvoll ein und geht auch mit möglichen Misserfolgen um? Spezielle Beispiele zum Entspannungstraining werden ebenso gegeben wie für die Optimierung des Schlafes. Dabei wird beispielsweise gezeigt, wie man sich sinnvolle Ziele setzt und Tipps für Motivationskicks werden gegeben.Weitere Themen sind auch die richtige Körperwahrnehmung sowie hilfreiche Hinweise zur besseren Konzentration. Außerdem werden Hilfestellung gegeben, seine Technik, die man im Training übt, soweit mental zu stabilisieren, dass man sie unter Stresssituationen im Wettkampf genauso abrufen kann. Und auch das Kapitel "Mentale Stärke", das heißt Selbstvertrauen, Leistungseinschätzung und Stressbewältigung, kommt nicht zu kurz.
Das Buch wendet sich an ambitionierte Nachwuchssportler und deren Trainer. Es bietet ihnen zahlreiche Anregungen, ihr Training zu erweitern. Dabei handelt es sich weniger um theoretische Abhandlungen, als vielmehr um praktische Übungen, Aufgaben und Trainingseinheiten, die entweder ins bereits bestehende Training integriert werden können oder eine sinnvolle Ergänzung darstellen.
Jörg Huppers/ Michael Draksal:
"Mentales Training in der Leichtathletik"
Praxisbuch für Trainer & Athleten
Leipzig: Draksal Fachverlag, 2006, ISBN: 3-932908-12-0, 19,90