Schulz und Lubina holen sich in Dessau die Titel
Der Nachwuchs hat in Dessau bei den Deutschen 10.000 Meter Meisterschaften abgeräumt. Mit Alexander Lubina und Melanie Schulz holten sich zwei Athleten aus der jungen Garde die Titel.
Melanie Schulz ist Deutsche Meisterin über 10.000 Meter (Foto: Kiefner)
Melanie Schulz vom SV Creaton Großengottern hat die Gunst der Stunde genutzt und sich die Meisterehren gesichert. Sie liess sich dabei auch durch einen Regenschauer nicht beirren. Ihre Zeit stoppte bei 32:40,09 Minuten. Damit hat sie auch die Nominierungsvorgaben ihres Jahrgangs für die Europameisterschaft in München erfüllt. Ihr Trainingslager in Kenia (mit Olympiasieger Nils Schumann) trug also Früchte. "Innerlich habe ich immer auf den Mann mit dem Hammer gewartet", so Schulz nach dem Lauf, "ich war ganz überrascht, als er nicht kam."Birte Bultmann (33:57,60 min) und Susanne Ritter (34:12,69 min) sicherten sich die weiteren Plätze. Die schnellste Läuferin des Wettbewerbs kam mit Sonja Stolic, die außerhalb der Meisterschaftskonkurrenz teilnahm, aus Jugoslawien. Sie lief nach 32:31,33 Minuten ein.
Mitfavoritin Sabrina Mockenhaupt stieg nach cirka 25 Minuten aus und meinte mit Tränen in den Augen: "Ich habe einen schlechten Tag gehabt." Die Braunschweiger Titelverteidigerin Luminita Zaituc fehlte ganz. Bei ihr wurde nach dem Hamburg-Marathon eine Virusinfektion festgestellt und dann hatte sie auch noch Pech. Letztlich war es nämlich der Biss eines Hundes und die daraufhin notwendige Tetanusspritze, die ihren Start in Dessau verhinderten.
Alexander Lubina gewinnt vor Oliver Dietz
Mit Alexander Lubina setzte sich bei den Männern auch ein Läufer aus der Nachwuchsgarde durch. In 28:41,55 Minuten gewann er das Männerrennen bei guten äußeren Bedingungen vor dem Gerbrunner Oliver Dietz (28:46,34 min), der sich in seinem ersten 10.000-Meter-Rennen seit zwei Jahren etwas überraschend einen Platz auf dem Podest sicherte. "Ich wollte einfach nur mitschwimmen", meinte er. Was ihm auch gelang, nachdem vor allem Alexander Lubina, Carsten Schütz, Jens Borrmann und Mario Kröckert, der fünf Runden vor dem Ende aufgab, die Führungsarbeit über weite Strecken ableisteten. Den dritten Rang sicherte sich schließlich der Leipziger Jens Borrmann (28:55,05 min).
Für die EM-Nominierungen bedeutet dieses Ergebnis keine Veränderungen, denn Bundestrainer Wolfgang Heinig hatte mit Dieter Baumann, Alexander Lubina und Mario Kröckert bereits seit der European 10.000 Meter Challenge in Camaiore drei Normerfüller und diese werden nach dem jetzigen Stand auch im Olympiastadion in München im August die deutschen Farben vertreten.
Sabrina Mockenhaupt hofft auf ein Hintertürchen
Dagegen beschränkt sich bei den Frauen das mögliche Aufgebot einzig auf die frischgebackene Deutsche Meisterin Melanie Schulz. Auf ein Hintertürchen hofft Sabrina Mockenhaupt: "Ich möchte die 10.000 Meter bei der EM laufen." Möglicherweise könnte sie sich über einen Europacup-Start auf den kürzeren 5.000 Meter noch für den Saisonhöhepunkt auch für die längere Distanz empfehlen. Ob ihr diese Möglichkeit unterbreitet wird, ist allerdings nach Aussage von Wolfgang Heinig noch nicht definitiv.
Die beiden Juniorentitel in Dessau gingen an Terefe Desaleng von der LG Eintracht Frankfurt (29:25,00 min) und Katrin Knoke vom TV Wattenscheid 01 (34:48,85 min).
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...