Flash-News des Tages & EM-Splitter
Aktuelles und Wissenswertes von den Titelkämpfen in München
Stefan Holm will sein Gesicht nicht vergraben!!!
Hoffentlich kein schlechtes Omen...Imagine, Stefan Holm! Die Latte liegt auf 2,33 Meter. Dritter Versuch. Springt er drüber, bedeutet das Gold. Scheitert er, ist gleich Blech. Die Latte wackelt. Der Kampfrichter will die weiße Fahne heben, die Latte fällt. Stefan Holm begräbt sein Gesicht in den Händen. Was für ein dramatisches Szenario, das der deutsche Weitspringer Konstantin Krause als Moderator im Asics Star Club dem schwedischen Hochsprung-Favoriten für das Finale an die Wand malte... Hoffentlich ist es kein schlechtes Omen. „Davon lässt er sich nicht beeinflussen“, ist sich Konstantin Krause allerdings sicher.
Tickets für’s Wochenende
Es gibt noch Eintrittskarten für die Leichtathletik-EM am kommenden Wochenende! Alle Fans und Sportinteressierten haben somit noch die Chance, einen tollen und spannenden Leichtathletik-Nachmittag am Samstag und Sonntag im Münchner Olympiastadion zu erleben. Auf geht’s in den Olympiapark! Auf die Tickets, los...
Top-Quote bei der ARD
Gleich zum Auftakt bescherte die Leichtathletik-EM in München der ARD eine Top-Quote. 4,30 Millionen Zuschauer verfolgten am Dienstag Abend die Entscheidungen im Kugelstoßen der Herren und über 10.000 Meter der Frauen, die bei strömendem Regen zeitgleich ausgetragen wurden. Das entspricht einem Marktanteil von 16,1 Prozent. Damit knüpfte die ARD nahtlos an die hervorragenden Einschaltquoten während der Schwimm-EM in Berlin an.
Prominente Helfer für Marathon
Die ARD-Kommentatoren Gerd Rubenbauer und Dieter Adler haben sich prominente Unterstützung für die Übertragung des Frauenmarathons am Samstag (Start: 11:45 Uhr) gesichert. Die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke erläutern unter anderem Karl-Heinz Wildmoser, der Präsident des Fußball-Bundesligisten TSV 1860 München, Markus Wasmeier, Ski-Olympiasieger von 1994 in Lillehammer, und Gourmet-Koch Eckart Witzigmann. Wildmoser steht auf dem Rathausbalkon. Wasmeiers Kommentatoren-Standort ist der Chinesische Turm im Englischen Garten und Witzigmann schildert seine Eindrücke vom Viktualienmarkt.
Wahl der EAA-Athleten-Kommission
Europas Leichtathleten werden durch die EAA-Athleten-Kommission vertreten. Gemäß einer Council-Entscheidung besteht die Kommission aus zwei Vertretern, die vom Council berufen werden (zur Zeit sind das Irena Szewinska und Clemens Prokop) und sechs Mitgliedern, die nun während der EM in München zwischen dem 6. und 10. August im Athleten-Dorf von den Sportlern gewählt werden. Nominiert ist unter anderem der ehemalige deutsche 400-Meter-Läufer Stefan Letzelter. Zum ersten Mal wurde die Athleten-Kommission beim Europacup im Jahr 2000 gewählt.
Annika Becker und Kirsten Bolm im Netz
Pünktlich zu ihrem Qualifikations-Wettkampf bei der EM in München schaffte Annika Becker den Sprung ins World Wide Web. Unter www.annika-becker.net berichtet die Stabhochspringerin auch in ihrem Tagebuch über ihre Eindrücke von den Titelkämpfen. Brandneu im Netz ist auch Hürdensprinterin Kirsten Bolm. Sie ist unter www.kirsten-bolm.de zu finden!
Ruhige Ankunft im DLV-Team
Relativ ruhig war am Mittwoch die Ankunft der deutschen Athleten von Außenquartier Erding. Eine gute Handvoll Aktive und Betreuer, darunter auch die drei Stabhochspringer und Hürdensprinterin Kirsten Bolm, trafen im Athletendorf ein. Morgen kommt noch einmal ein großer Schwung mit rund 30 Athleten.