Riesige Resonanz bei Leichtathletik in Aktion in Ratingen
Willi Wülbeck, in Personalunion amtierender Deutscher Rekordhalter über die 800- und 1000-Meter-Mitteldistanz sowie Leichtathletik-Abteilungsleiter des TV Ratingen, war positiv überrascht, wie seine persönliche Werbung in den Schulen für eine riesige Warteschlange am Eingang sorgte. 300 Kinder aus Ratinger Schulen waren fest angemeldet. Doch bei strahlendem Sonnenschein fanden schließlich 440 Mädchen und Jungen – zumeist im Alter von 8 bis 11 Jahren - den Weg ins Stadion.
Kinderlieb: erfolgreiche Junioren mit dem EM-Maskottchen
International erfolgreiche DLV-Nachwuchs-Spitzenathleten führten durch das Warm-up und leiteten – wie auch die 50 Helfer, die der TV Ratingen mobilisierte – verschiedene Lauf-, Sprung- und Wurfstationen. Thema war stets: Spielen, Üben und Wetteifern in der Kinderleichtathletik. Maren Freisen, Vize-Junioren-Europameisterin im Siebenkampf, führte spielerisch in das schnelle Laufen über Hindernisse im „Formel 1“-Parcour ein. Motivation pur in Staffelform: „Fast alle Kinder haben gefragt, ob sie noch mal laufen dürfen“, stellte sie am Ende heiser fest.
Spiele einfach spielen!
Wichtige Grundlagen vermittelte Vorbild Christa Kaufmann, Junioren-Weltmeisterin in der 4x100-Meter-Staffel. In der „Auf- und Abbaustaffel“ stellte sie den Kindern dar, dass es auf Schnelligkeit, Kooperation und Einsatzbereitschaft ankommt, möchte man im Team erfolgreich sein. Strahlend resümierte sie: „Die Kinder wollten diese Spiele einfach spielen!“
Der Junioren-Weltmeister im Zehnkampf, Dennis Leyckes, half tatkräftig, um die Kinder zum „Fliegen mit Stäben“ zu bringen. Das Flugerlebnis motivierte die Mädchen und Jungen. Begeisterung auf beiden Seiten: Auch Dennis strahlte und erklärte seine Bereitschaft, sich auch bei weiteren Gelegenheiten für die Kids einzusetzen.
„Diese Begeisterung der Kinder und ihrer Familien kann jetzt auf das ruhrgas-DLV-Mehrkampfmeeting ausstrahlen“, stellt DLV-Projektleiter David Deister fest. Dann können die Kinder die Stars an gleicher Stelle in Aktion sehen. Am 15. und 16. Junigilt es für die besten Mehrkämpfer die Qualifikationsnormen zu erfüllen, die zur Teilnahme an den Europameisterschaften 2002 in München berechtigen.