Das neue "Leichtathletik magazin" jetzt im Handel
Die Abonnenten haben es bereits in ihrem Briefkasten gefunden, jetzt kann man es auch am Kiosk ergattern. Das neue "Leichtathletik magazin" ist da! Es gibt wieder auf insgesamt 84 Seiten mit dem Extrateil "aktiv Laufen" natürlich eine ganze Reihe bunter und spannender Geschichten, Informationen und News. Sehen Sie selbst...
Ingo Schultz ziert das neue Cover
Das neue "Leichtathletik magazin" Ab 30. Mai am Kiosk
Auf die Plätze, fertig, Saison: Die große Vorschau
Die WM-Saison ist angelaufen. Die deutschen Top-Athleten sind auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften in Paris. Damit Sie immer wissen, wo was läuft, haben wir auf 16 Seiten alle Informationen zu den wichtigsten Meetings des Jahres zusammengefasst. Was läuft im Fernsehen, wie kommen die deutschen Stars zur WM, und wer sind unsere größten Gold-Kandidaten? Fragen über Fragen. Die Antworten liefert das neue "Leichtathletik magazin".
Ingo Schultz – auf Erfolg programmiert
Ingo Schultz geht den geraden Weg. Sportlich wie privat. "Mein Privatleben gehört in Zukunft nur noch mir", sagte er dem Leichtathletik magazin. Aus der öffentlichen Trennung von Freundin Antje Buschulte bei der EM in München hat er gelernt. Auch sportlich möchte er neue Dinge erkunden. Vor Paris wagt Ingo Schultz sein WM-Experiment. Er geht erstmals in die Höhe von St. Moritz. Lesen Sie auch, was Erfolgs-Coach Jürgen Krempin dem Europameister für die WM zutraut.
Interview: Das neue Gefühl des Frank Busemann
Frank Busemann ist der Pechvogel der deutschen Leichtathletik. Keiner war in den vergangenen Jahren so oft verletzt. Und keiner hat so sehr um sein Comeback gekämpft. Jetzt soll alles anders werden. Der Olympiazweite im Zehnkampf von 1996 hat die Brechstange eingepackt. "Ich höre nur noch auf mein Gefühl", sagte Frank Busemann dem neuen "Leichtathletik magazin".
Hier das ganze Interview... (pdf)
Pro & Contra: Braucht die Leichtathletik eine Weltrangliste?
Im Tennis, Radsport oder beim Golf ist die Weltrangliste nicht wegzudenken, weil man auf einen Blick den aktuell erfolgreichsten Athleten erkennen kann. Auch in der Leichtathletik gibt es seit zwei Jahren eine Weltrangliste. Hier treten Marathonläufer gegen Kugelstoßer an. Macht das Sinn? Wir haben Istvan Gyulai, den Generalsekretär des Leichtathletik-Weltverbandes, und DLV-Cheftrainer Dr. Bernd Schubert gefragt, die alles andere als einer Meinung sind.
Talentschmiede: In Schumanns Schatten
Viele junge Läufer eifern 800-Meter-Olympiassieger Nils Schumann nach. Besonders viele in Schumanns Heimat. Beim LC Creaton Erfurt trainiert Dieter Hermann, der Schumann 2000 zum Olympiasieg führte, rund ein Dutzend talentierter Nachwuchsläufer. Sie haben alle ein Ziel: Irgendwann aus den Schatten des großen Vorbilds zu rennen.
Jan Zelezny – der letzte Beutezug
Der Mann mit dem Speer ist längst Legende. Drei Mal in Folge hat Jan Zelezny olympisches Gold gewonnen. Keiner warf den neuen Speer weiter als der 37 Jahre alte Tscheche am 25. Mai 1996 in Jena: 94,48 Meter. Mit seinem Arbeitsgerät hat er noch einiges vor. 2004 in Athen will er sich als größter Speerwerfer aller Zeiten endgültig ein Denkmal setzen. Sein letzter Beutezug soll ihm das vierte Olympia-Gold in Folge einbringen...
Hier das ganze Interview... (pdf)
EXTRA: 18 Seiten "aktiv Laufen"
aktiv Laufen ist das Heft im Heft für den Laufanfänger, Hobbyjogger und ambitionierten Breitensportler. "aktiv Laufen" informiert über die interessantesten Neuigkeiten aus der Laufszene, über Trainingsmethoden, Medizin und Ernährung, vergleicht die neuesten Laufschuhe und sagt Ihnen, wie sie auch modisch gut ankommen. Bei uns kommen Experten, Profis und Prominenz zu Wort. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe zum Beispiel, wie Sie sich in nur zwölf Wochen auf die erste Marathonteilnahme vorbereiten
Das und vieles mehr lesen Sie in der neuen Ausgabe vom "Leichtathletik magazin".