Deutscher Hammerwurf-Rekord von Susanne Keil
Bei den ausgelagerten und vorgezogenen Hammerwurf-Wettkämpfen des Grand-Prix-Meetings in Hengelo wartete am Freitagabend die Frankfurterin Susanne Keil mit einem neuen deutschen Rekord auf. Sie ließ es im vierten Versuch bei 69,69 Metern einschlagen und überbot damit als Vierte des Wettkampfs die alte Bestmarke von Kirsten Klose (früher Münchow), die diese mit 69,28 Metern bei den Olympischen Spielen in Sydney aufgestellt hatte.
Susanne Keil präsentierte sich in Hengelo von ihrer starken Seite (Foto: Chai)
"Es lief ganz gut, obwohl ich gar nicht optimal in den Wettkampf gekommen bin", sagte die 25-jährige nach dem Rekordwurf.Susanne Keil konnte die Gelegenheit nicht nur zu einem weiten Wurf nutzen, sondern auch die starke internationale Konkurrenz beschnuppern. Die Treppchenplätze sicherten sich die Französin Manuela Montebrun (71,54 m), die russische Europameisterin Olga Kuzenkova (70,84 m) und die Rumänin Mihaela Melinte (70,73 m).
Mit Andrea Bunjes (65,90 m) und Kirsten Klose (65,54 m) reihten sich zwei weitere deutsche Starterinnen auf den Plätzen sechs und sieben ein.
Bei den Männern setzte sich der Ukrainer Andrej Skvaruk mit 79,77 Metern gegen den ungarischen Europameister Adrian Annus (79,06 m) durch. Der deutsche Ex-Weltmeister Karsten Kobs (76,20 m) wurde Fünfter. Der Frankfurter Holger Klose erzielte als Siebter 72,93 Meter.
Interview mit Susanne Keil