Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolina Klüft wird auch in Götzis wieder die Zuschauer unterhalten (Foto: Chai)
Die Klüft-Show geht weiterDie Show von Siebenkampf-Energiebündel Carolina Klüft geht an diesem Wochenende in Götzis (Österreich) in eine neue Runde. "Ich will viel Spaß haben und ich hoffe, meine Beine tun das, was ich möchte", scherzte die Schwedin am Vortag der Veranstaltung, "ich bin noch nicht in meiner besten Form, diese brauche ich für die WM in Paris."
Angeschlagene Melanie Skotnik über 1,86 Meter
Martin Günther vom TV Wehr schaffte mit übersprungenen 2,12 Metern am Donnerstag beim Eppinger Hochsprung-Meeting unter den Augen von Bundestrainer Dr. Wolfgang Killing locker die Norm für die U18-WM in Sherbrooke. Der sympathische B-Jugend-Springer, der von seinem Vater trainiert wird, hatte eine fast makellose Serie, bis bei 2,14 Meter ein Gewitterregen einsetzte und die Anlage flutete. Die Entdeckung des vergangenen Winters, Melanie Skotnik vom LAC Quelle Fürth/München/Würzburg, war gesundheitlich stark angeschlagen angereist und schaffte deshalb nur 1,86 Meter. Das Männer-Springen als letzter Programmpunkt dieses Meetings war nach der heftigen "Dusche" belastet, so dass keine Höhe mehr als 2,11 Metern gesprungen wurde. Hier gewann Tora Harris aus den USA.
Andreas Erm verzichtet auf Geher-DM
Der Potsdamer Andreas Erm verzichtet auf einen Start am Sonntag bei den Deutschen Geher-Meisterschaften über 20 Kilometer in heimischen Europarc Dreilinden bei Kleinmachnow. "Meine Rückenverletzung macht mir noch zu schaffen", sagt Deutschlands leistungsstärkster Geher, der bereits vor zwei Wochen auf einen Start beim Europacup im russischen Cheboksary verzichten musste. Als fraglich gilt auch der Start des Berliners André Höhne (Fußprellung). Somit ist auch mit Maik Berger, Jan Albrecht, Denis und Mike Trautmann im Titelrennen zu rechnen. (fc/pg)
Deutsche Marathon-Meisterschaften
Am Sonntag werden im Rahmen des Rhein-Ruhr-Marathons in Duisburg auch die Deutschen Marathon-Meisterschaften ausgetragen. Start ist um 8.45 Uhr. An der Gesamtveranstaltung nehmen 5.000 Aktive teil. Bei den Herren wird Dirk Nürnberger (LG Bonn Troisdorf) versuchen, seinen Erfolg von 1997 in Regensburg zu wiederholen und sich den nationalen Titel zu sichern. Schärfster Konkurrent sollte der Göttinger Jürgen Austin-Kerl sein. Bei den Frauen ist die Favoritenstellung der Berlinerin Sylvia Renz (OSC Berlin) unangetastet. Ihre Teamkollegin Annette Wolfrom kann lediglich auf einen Patzer hoffen. (fc/orv)
Leichtathletikstadion in Düsseldorf?
Wie der "Express" berichtet, denkt Düsseldorfs Oberbürgermeister Joachim Erwin über ein neues Leichtathletik-Stadion nach. "Wir haben in NRW praktisch kein einziges Leichtathletik-Stadion mehr. Alles setzt auf Fußball", begründet er seinen Vorstoß. Der Kostenpunkt liegt bei rund 40 Millionen Mark.
US-Stars kommen zur Premiere
Am kommenden Sonntag gastiert die Leichtathletik zum ersten Mal im für 150 Millionen US-Dollar errichteten Home Depot Center in Carson, nahe Los Angeles (USA). Die US-Stars folgen dem Lockruf. Maurice Greene, Stacy Dragila, David Krummenacker, Regina Jacobs, Suzy Favor Hamilton, Kevin Toth, Allen Johnson, Suzy Powell und Tyree Washington haben sich wie Newcomerin Allyson Felix angekündigt. Außerdem hat die mexikanische Golden-League-Siegerin Ana Guevara zugesagt.
Yipsi Moreno wirft weit
Die Hammerwerferin Yipsi Moreno sorgte für den Höhepunkt der kubanischen Meisterschaften in Havanna. Die Weltmeisterin ließ es bei 72,47 Metern einschlagen, was einen neuen Landesrekord bedeutete. Als nächstes Ziel hat sie sich gesteckt, weiter als ihr Coach Eladio Hernandez zu werfen. Dessen Bestleistung liegt bei 73,44 Metern. Ihre Speerwurf-Kollegin Osleidys Menendez brachte es mit 63,96 Metern zum Titel.
Haile gegen Kenny
Das äthiopische 10.000-Meter-Duell zwischen Top-Star Haile Gebreselassie und dem Youngster Kenenisa Bekele steht im Mittelpunkt des Grand-Prix-Meetings am Sonntag in Hengelo. "Ich bin bereit", sagt Haile Gebreselassie, während der andere entgegnet: "Ich bin in sehr guter Form, aber ich weiß nicht, ob es zum Weltrekord reicht." Dieser steht bei 26:22,75 Minuten und wurde vor fünf Jahren von – wem sonst? – Haile Gebreselassie eben in Hengelo gelaufen.
Robert Fazekas siegt in Frankreich
Europameister Robert Fazekas hat sich am Donnerstag bei einer gut besetzten Diskus-Konkurrenz in Salon-de-Provence (Frankreich) behauptet. Er bezwang mit 69,39 Metern den Olympiasieger Virgilius Alekna (Litauen; 67,48 m) und den Südafrikaner Frantz Kruger (64,79 m). Bei den Frauen erzielte die russische Weltmeisterin Natalja Sadova 64,90 Meter.
Dwain Chambers im Nachsehen?
Die britischen Verantwortlichen haben die Qual der Wahl. Möglicherweise bekommen Darren Campbell oder Jason Gardener bei der Nominierung für den Europacup den Vorzug und Europameister Dwain Chambers, der zuletzt noch seiner Form hinterher lief, muss bei den 100 Metern zuschauen. Ein weiterer Kandidat ist Mark Lewis-Francis. Bis zum 10. Juni haben die Trainer auf der Insel noch Zeit, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Dann wird nominiert!
Berhane Adere plant Weltrekordversuch in Ostrava
Äthiopiens Vorzeigeläuferin Berhane Adere will beim Super Grand-Prix-Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) am 12. Juni versuchen, den 2.000-Meter-Weltrekord von Sonia O'Sullivan (5:25,36 min) anzugreifen. "Wir werden es versuchen", sagt ihr deutscher Betreuer Volker Wagner, "wir brauchen dafür Rundenzeiten von 63 oder 64 Sekunden." Die Organisatoren haben sich bereits auf die Suche nach geeigneten "Hasen" gemacht.
"Goldene Sportpyramide" für Manfred Germar
Manfred Germar wurde am Donnerstag in Berlin für seine Vorbildfunktion mit der "Goldene Sportpyramide" der Stiftung Deutsche Sporthilfe geehrt. Der einstige Sprinter, unter anderem 1958 Europameister über 200 Meter und mit der Sprintstaffel, zeichnete auch lange Jahre für das Grand-Prix-Meeting in Köln verantwortlich.
*** Fantasy Game! Nominieren Sie Ihr "Dream Team"... ***