
Prokop: „Wir träumen vom Team-EM-Sieg!“
Die erstklassigen Ergebnisse der Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) bei der Hallen-WM lassen Dr. Clemens Prokop überaus optimistisch in die nächste Zukunft blicken - zum Beispiel auf die Team-Europameisterschaft in Braunschweig am 21. und 22. Juni als internationales Leichtathletik-Highlight auf deutschem Boden. „Wir präsentieren eines der hochkarätigsten Produkte, die die Leichtathletik zu bieten hat“, sagt der DLV-Präsident im Interview - und: „Jetzt wollen wir auf den ersten Platz!“
Herr Dr. Prokop, im Sommer steht die Team-Europameisterschaft in Braunschweig an. Welchen Stellenwert hat diese Veranstaltung für den DLV?
Dr. Clemens Prokop:
Die Team-EM hat für die deutsche Leichtathletik immer einen besonders hohen Stellenwert. Sie ist der einzige Mannschaftswettbewerb, bei dem die Vielfalt der Disziplinen entscheidend ist. Es geht um die Krone in Europa. Unsere Athleten haben in der Vergangenheit immer wieder mit großer Leidenschaft teilgenommen. Dieses Mal ist es etwas ganz Besonderes, weil nach vielen Jahren die Team-Europameisterschaft wieder in Deutschland stattfindet. Das ist ein Heimspiel. Der Ehrgeiz wird besonders groß sein, insbesondere wollen wir natürlich auch der russischen Mannschaft so lange wie möglich Paroli bieten.
Der Vorläufer der Team-EM, der Europacup, fand zuletzt 2007 in Deutschland statt. Welche Erinnerungen haben sie noch an diese Veranstaltung in München?
Dr. Clemens Prokop:
Ich habe sehr gute Erinnerungen. Es war von der Atmosphäre her eine tolle Veranstaltung. Ich habe vor allem auch immer die Begeisterung unserer Athleten vor Augen. Man kämpft und fightet nicht immer für sich allein, sondern für jeden. Das Spannende ist, es kommt in den einzelnen Disziplinen nicht nur auf den Sieg an. Der zweite, dritte und vierte Platz sind fast genauso wichtig. Es wird um jeden Zentimeter, jede Sekunde gekämpft. Das macht den besonderen Reiz und Charme dieser Veranstaltung aus.
Jeder Punkt zählt bei dieser Team-EM. Das könnte im Duell mit Titelverteidiger Russland entscheidend sein. Was ist sportlich in Braunschweig drin für die DLV-Nationalmannschaft?
Dr. Clemens Prokop:
Wir haben uns in den zurückliegenden Jahren stets auf den Medaillenplätzen etabliert. Vor heimischem Publikum träumt das Team davon, ganz vorne zu stehen. Wir wissen aber, dass wir mit der russischen Mannschaft einen sehr, sehr starken Gegner haben.
Das Eintracht-Stadion in Braunschweig, in dem ein Fußball-Bundesligist seine Heimat hat, ist mit der Laufbahn nach wie vor ein Leichtathletik-Stadion. Ergibt sich daraus auch eine besondere Verpflichtung für den DLV?
Dr. Clemens Prokop:
Das Stadion in Braunschweig ist top modernisiert. Insofern profitieren wir vom Fußball. Auf der anderen Seite ist es für uns, nachdem die Laufbahn erhalten wurde, eine Verpflichtung, dort hochkarätige Leichtathletik anzubieten. Jetzt präsentieren wir mit der Team-Europameisterschaft eines der hochkarätigsten Produkte, die die Leichtathletik momentan zu bieten hat.
Wenn Sie heute schon an den 22. Juni und an den Schlusspunkt der Team-EM denken: Wann wären Sie zufrieden?
Dr. Clemens Prokop:
Das wäre aus sportlicher Sicht, wenn unsere Mannschaft erfolgreich abschneidet und sympathisch auftritt. Aber natürlich wäre ich auch besonders zufrieden, wenn die Atmosphäre stimmt. In diesem Punkt bin ich mir aber schon heute sicher. Die Atmosphäre in Braunschweig wird fantastisch sein. Wir werden ein tolles Publikum haben. Wir werden durch unsere Gäste auch internationales Flair außerhalb des Stadions erleben. Ich glaube, es wird insgesamt ein unvergessliches Erlebnis für unsere Athleten, für Braunschweig, aber auch für die deutsche Leichtathletik.
Welche Erwartungen haben Sie außerdem an die Team-EM?
Dr. Clemens Prokop:
Wir werden die Team-Europameisterschaft nicht verwalten, wir wollen sie zelebrieren und ein Aushängeschild für unsere Sportart Leichtathletik schaffen. Wir werden die Spannung, die in so einer Team-Europameisterschaft enthalten ist, für alle Zuschauer unvergesslich präsentieren. Die Veranstaltung ist ein Highlight der Leichtathletik auf deutschem Boden.