Przybylko startet mit Bestleistung in Saison
Mateusz Przybylko ist am Sonntag beim 11. Clarholzer Hochsprungmeeting am höchsten gesprungen. Der 21-Jährige stellte mit 2,23 Metern einen neuen Meetingrekord auf. Damit blieb der Leverkusener nur einen Zentimeter unter seiner Bestleistung aus dem letzten Sommer und sprang höher als je zuvor in der Halle.
Przybylko ist offenbar gut durch den Winter gekommen. Der Fünfte der U23-Europameisterschaften des Vorjahres leistete sich beim Meeting in Herzebrock-Clarholz, im Kreis Gütersloh, zwar bei 2,14 Metern zwei Fehlversuche, blieb ansonsten aber bis 2,23 Meter fehlerfrei. Diese Höhe meisterte im dritten Versuch und steigerte seine bis dato gültige Hallen-Bestleistung direkt im ersten Wettkampf um zwei Zentimeter.Mit dieser Leistung distanzierte er die Konkurrenz um den vierfachen ukrainischen Meister Viktor Shapoval, der in seiner Karriere schon 2,34 Meter springen konnte, deutlich. Der Ukrainer landete mit 2,17 Metern auf dem zweiten Platz, der Leverkusener Sven Tarnowkski wurde höhengleich vor Eike Onnen (LG Hannover) mit 2,11 Metern Dritter.
Falk Wendrich muss absagen
Falk Wendrich (TV Wattenscheid), im Sommer 2013 von zwei Muskelfaserrissen ausgebremst, musste seinen geplanten Start noch kurzfristig absagen. „Ich habe seit rund einer Woche leichte Fersenprobleme. Da wollen wir zunächst abklären, wo die Ursachen liegen“, sagte der U20-Vizeweltmeister. Die nächste Chance, nach mehr als einem halben Jahr Pause wieder auf die Wettkampfbühne zurückzukehren, hat der Student schon am kommenden Wochenende bei den Westfalen-Meisterschaften in Dortmund.
Bei den Frauen siegte die Wattenscheiderin Nadja Kampschulte mit 1,79 Metern vor ihrer Vereinskameradin Julia Stockmann (1,76 m).
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.