"Public doing" in Mainz voller Erfolg
Die DLV-Aktion "Public doing", die am Samstag in Mainz im Rahmen des Novo Nordisk Gutenberg Marathons stattfand, war ein voller Erfolg. Unter dem Motto "Leichtathletik live erleben" konnten Jung und Alt die Sportart spielerisch kennen lernen. Der Titelsponsor Novo Nordisk präsentierte sich mit seinen "D-Run-Läufern" auf dem Jockel-Fuchs-Platz. Top-Athleten wie Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) und Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) unterstützten die Veranstaltung.
"Leichtathletik beginnt früher und dauert immer länger", sagte Prof. Dr. Michael Böhnke, DLV-Vizepräsident Allgemeine Leichtathletik, auf der Veranstaltung in Mainz. Die Aktion "Leichtathletik live erleben" wurde vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche anzuregen, sich mehr zu bewegen und die faszinierende Sportart spielerisch besser kennen zu lernen.Mit einer Lauf- und Verlosungskarte ausgerüstet, liefen, warfen, sprangen und staunten die Besucher an jeder der fünf Stationen, die in der Mainzer Innenstadt auf dem Jockel-Fuchs-Platz und dem Gutenbergplatz aufgebaut waren. Bei Abgabe der Laufzettel konnten die Teilnehmer Preise des DLV-Sponsors Nike gewinnen.
Fünf abwechslungsreiche Module auf zwei Plätzen
"Ich hätte nicht erwartet, dass die Module so einen großen Zulauf haben und wir Eltern mit ihren Kindern so gut erreichen", freute sich Projektmanager David Deister. Vor allem die neuen Stationen, wie die "Nike Speed Challenge", "Weitsprung" und der Stabhochsprung-Lift kamen bei den Teilnehmern gut an.
Projektleiterin Doreen Kreisel, die eine organisatorische Meisterleistung vollzog, war am Ende des Tages zufrieden: "Es ist uns gelungen, die Leichtathletik fühlbar zu machen und die Teilnehmer sie live erleben zu lassen."
Pascal Behrenbruch und Lisa Ryzih am Start
Nur 24 Sekunden hat Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch für das Wort Novo Nordisk beim Modul "SMS-Hüpfen" gebraucht. Der Zweite der U23-EM 2007 sowie Stabhochspringerin Lisa Ryzih hatten beim Durchlaufen der fünf Stationen sichtlich Freude. "Es macht richtig Spaß sich hier auszutoben", sagte Pascal Behrenbruch nach dem Ausprobieren der "Nike Speed Challenge", einem der Neuheiten des Events.
Hier konnte dieser sogar die schnellste Zeit erlaufen. Der 24-Jährige will sich beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich; 30./31. Mai) für das deutsche Zehnkampf-Team bei der WM in Berlin (15. bis 23. August) qualifizieren. "Nach zwei verletzungsreichen Jahren, bin ich wieder richtig fit und nach Götzis wird sich entscheiden, ob ich nach Berlin fahre", so Pascal Behrenbruch. Für Lisa Ryzih hat die DLV-Aktion auf alle Fälle Zukunft: "Es ist eine tolle Sache, die hier veranstaltet wird." Für die Deutsche Jugendmeisterin von 2007 im Stabhochsprung ist ein wichtiges Ziel, die Norm für die WM in Berlin von 4,55 Metern zu erreichen.
Sport als Lebenshilfe für Diabetiker Unter dem Motto "Changing Diabetes" präsentierte sich der Titelsponsor des Gutenberg Marathons Novo Nordisk auf den beiden Mainzer Plätzen. "Sport, vor allem Joggen, gehört dazu, um der Krankheit Diabetes vorzubeugen", sagte Pressesprecher von Novo Nordisk Dr. med. Franz Jürgen Schell. Mit dem Projekt "D-Run" des Pharmaunternehmens wollen zehn Menschen mit Diabetes mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden und ihr Leben positiv verändern.
Ihr Ziel ist die Teilnahme am Mainzer Novo Nordisk Gutenberg Marathon. Mit der Unterstützung von Deutschlands ehemaligen 400-Meter-Hürdenläufer und mehrmaligem Europameister Harald Schmid wollen die D-Run-Teilnehmer sich wieder Freude an einem aktiven Leben zurückerobern. "Es brauchen sogar schon zwei Läufer der Aktion gar keine Medikamente mehr", berichtete Dr. Felix Post, einer der betreuenden Ärzte, stolz.