Qualifizierung für junge Freiwillige
Die „Civil Academy“ unterstützt junge Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren mit einem Training dabei, ihre Ideen für ein ehrenamtliches Engagement erfolgreich weiterzuentwickeln und in die Tat umzusetzen. An drei Wochenenden beantworten Profis aus Wirtschaft und gemeinnützigem Bereich Fragen wie: Wie plane und organisiere ich mein Projekt? Welche finanzielle und personelle Unterstützung brauche ich? Wie vernetze ich meine Aktivitäten?
Die Seminare bieten Vorträge, praktische Übungen und Zeit für die Arbeit am eigenen Projekt. Das Besondere an der „Civil Academy“ ist, dass Experten des Energieunternehmens Deutsche BP und aus dem Non-Profit-Bereich gemeinsam unterrichten. Außerdem können die Teilnehmer/-innen Kontakte zu engagierten Menschen aus ganz Deutschland knüpfen, die über die Kurse hinaus durch Vernetzungstreffen gepflegt werden. Spannende Diskussionsabende mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft und Medien runden das Programm ab.Bewerben können sich junge Menschen mit einer konkreten Projektidee, etwa aus der Kultur oder dem Sozialbereich, der Umwelt oder dem Sport. Eine fachkundige Jury wählt 24 Bewerberinnen und Bewerber aus, die an diesem intensiven Trainingsprogramm unentgeltlich teilnehmen können (inkl. Anreise, Unterkunft, Verpflegung).
Der erste Kurs wird in Nordrhein-Westfalen stattfinden, der zweite in Hessen und der dritte in Berlin. Da die Kurse aufeinander aufbauen, ist es eine Voraussetzung für ein Stipendium, dass die Bewerberinnen und Bewerber ihre Teilnahme an allen drei Kursen verbindlich zusagen. Am Ende erhalten Sie eine Bescheinigung über die erworbenen Qualifikationen.
Bewerbungsschluss ist der 7. März 2010.
www.civil-academy.de