Ralf Bartels zeigt sich in Eberswalde stabil
Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen gewann der Neubrandenburger Kugelstoßer Ralf Bartels in Eberswalde einen Testwettkampf mit 20,42 Metern. Überzeugend war dabei vor allem seine Serie, die sich makellos jenseits der 20-Meter-Marke abspielte.
Ralf Bartels hat die Stabilität für Athen (Foto: Krebs)
"Sechsmal über 20 Meter, das habe ich zuvor noch in keinem Wettkampf geschafft. Gerade nach den letzten nicht so gelungenen Wettkämpfen gibt mir das wieder Selbstvertrauen. Und mein Trainer Gerald Bergmann hat es bisher immer geschafft, mich auf den Punkt fit zu machen. So hoffe ich, den Vorkampf in Athen gut bestehen zu können, im Finale ist dann viel möglich", sagte der EM-Dritte.Ebenfalls letztmalig vor ihrem Abflug am nächsten Mittwoch nach Athen probten die Sprinter. Die DLV-Kurzsprintstaffel lief in der Besetzung Tobias Unger, Sebastian Ernst, Alexander Kosenkow und Marius Broening 40,35 Sekunden. Doch "es kam heute nicht auf die Zeit, sondern allein auf die Wechsel an", kommentierte der DLV-Sprintchef Uwe Hakus den Lauf. "Wichtig waren flüssige Wechsel und die gelangen sehr gut. So ist mein Optimismus für Athen nur untermauert worden. Mit Ronny Ostwald und Till Helmke haben wir zwei weitere Athleten, die für die Staffel in Athen einsetzbar sind. Die endgültige Aufstellung werden wir aber erst an Ort und Stelle entscheiden. Das ist dann auch davon abhängig, wie die 100- und 200-Meter-Läufe ausgehen."
Mike Fenner nur Dritter
Einen harten Trainingslauf unter Wettkampfbedingungen sollte Mike Fenner im Hürdenkurzsprint absolvieren. Doch das klappte nicht ganz wie gewünscht. "Wir mussten wegen der Regenschauer und der erst verspätet eintreffenden Zeitmessanlage zu lange warten. Da war dann einfach die Spannung weg", meinte der Wattenscheider, "außerdem habe ich gestern noch hart trainiert, doch das soll aber keine Entschuldigung für meinen dritten Platz sein."
Den Endlauf über 110 Meter Hürden gewann nämlich Thomas Blaschek (Leipzig) in 13,66 Sekunden vor Claude Edorh (Leipzig; 13,68 sec) und Mike Fenner (Wattenscheid; 13,73 sec). Die beiden Leipziger hatten sich für den potenziellen Olympiastarter extra auf den Weg nach Eberswalde gemacht, um ihm eine entsprechende Konkurrenz für einen wertigen Wettkampf bieten zu können.
Einen 100-Meter-Lauf dominierte Alexander Kosenkow in 10,36 Sekunden vor Marius Broening (10,57 sec) und Ronny Ostwald (10,64 sec).
Ergebnisse
Eberswalde (13.8.)
Männer
100 m:
1. Alexander Kosenkow (Wattenscheid) 10,36, 2. Marius Broening (Tübingen) 10,57, 3. Ronny Ostwald (Köln) 10,64, 4. Tobias Unger (Kornwestheim) 10,66;
200 m:
1. Sebastian Ernst (Schalke 04) 21,33, 2. Kai Doskocynski (Fürth) 21,41;
110 m Hürden,
1. Lauf: Claude Edorh (Leipzig) 13,61, 2. Mike Fenner (Wattenscheid) 13,71, 3. Thomas Blaschek (Leipzig) 13,77, 4. Willi Mathiszik (Rostock) 14,50; 2. Lauf: 1. Blaschek 13,66, 2. Edorh 13,68, 3. Fenner 13,73, 4. Kai Doskocynski (Fürth) 14,35.
4x100 m:
1. DLV (Unger, Ernst, Kosenkow, Broening) 40,35, 2. Eberwalde 49,37.
Kugel:
1. Ralf Bartels 20,42 (20,32; 20,09; 20,03; 20,16; 20,23; 20,42), 2. Marco Hübenbecker 17,78, 3. Marvin Schwierkschließ (alle Neubrandenburg) 17,48.
Frauen
Kugel: Denise Hinrichs (Neubrandenburg) 15,18.