Ralf Hafermann ein Fünfziger
Ralf Hafermann, Präsident des Thüringer Leichtathletik-Verbandes (TLV), feiert am Montag (10. November) seinen 50. Geburtstag. Obwohl der Jubilar während seiner Jugendzeit zunächst dem Tennissport frönte, begann Anfang der Achtziger Jahre sein Herz für die Leichtathletik zu schlagen.
Ralf Hafermann engagierte sich zunächst bei Aufbau Ohrdruf als Kampfrichter und Übungsleiter und gehörte später dem Vereinsvorstand der ZSG Stahl Ohrdruf an. Später weitete der Pädagoge seine leichtathletischen Aktivitäten als Verantwortlicher für die Bezirksklassewettkämpfe im DVfL-Pokal des Bezirkes Erfurt aus.Im neugegründeten Thüringer Leichtathletik-Verband übernahm Ralf Hafermann zunächst die Funktion als Breitensportwart, ehe er auf dem 5. Wahlverbandstag am 20. März 1999 in Erfurt die bis dato amtierende Präsidentin Gudrun Löffler ablöste.
Verantwortungsvolle Aufgaben
Im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) fungiert der Erzieher und heutige Geschäftsführer der Internate der Berufschulen im Landkreis Gotha als Sprecher der Landesverbände und ist zudem Mitglied des Präsidiums. In dieser Funktion übernahm Ralf Hafermann immer wieder die verantwortungsvolle Aufgabe als Delegationsleiter von DLV-Mannschaften bei Länderkämpfen und internationalen Wettbewerben.
Während seiner fast zehnjährigen Amtszeit gelang es Ralf Hafermann, besonders bei der Entwicklung des Nachwuchsleistungssport entscheidende Akzente zu setzen. Mit nur wenigen Ausnahmen gehörte der TLV stets zu den leistungsstärksten Verbänden im Schüler- und Jugendbereich. Aber auch bei der Ausrichtung internationaler und nationaler Meisterschaften war die Handschrift des Präsidenten nicht zu übersehen.