Ran an die Stöcke - fertig - los!
Die Strecke von 42,195 Kilometern ist Ihnen zu lang? Und gelaufen sind Sie auch schon länger nicht mehr? Dann probieren Sie es doch einmal mit Walking. Einen Tag vor dem Gutenberg Marathon startet auf dem Jockel-Fuchs-Platz in Mainz die DAK/DLV-Walking-Tour 2008. Ab 14 Uhr können Interessierte dort die Sportart Walking und ihre moderne Variante Nordic Walking kennen lernen.

„Gesund und leistungsfähig zu bleiben, ist für die Lebensqualität vieler Menschen von entscheidender Bedeutung“, betont Prof. Dr. Michael Böhnke, Vizepräsident Allgemeine Leichtathletik des DLV. „Bei der Tour von DLV und DAK geht es nicht um Rekorde. Walking und Nordic Walking tun den Menschen gut. So bleiben sie fit und aktiv. Dafür steht die Tour.“
Männer besonders gefährdet
Die DAK/DLV-Walking-Tour ist Teil einer bundesweiten Präventionsoffensive. Nach einer aktuellen DAK-Studie sterben Männer im Durchschnitt sechs Jahre früher als Frauen. „Männer sind Vorsorgemuffel, bei denen Konkurrenz und Karriere oft zum Kollaps führen“, sagt der Mainzer DAK-Chef Roland Peters. Nur 20 Prozent gehen regelmäßig zur Vorsorge. Gleichzeitig sind die Krankschreibungen auf Grund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen doppelt so hoch wie bei Frauen.
„Wir wollen die Männer motivieren, nicht nur ihr Auto zum TÜV zu bringen, sondern auch sich selbst checken zu lassen“, erklärt Roland Peters. Ein mobiler Gesundheits-Check weist die Teilnehmer und Besucher der Walking-Tour auf mögliche Risiken hin. Außerdem gibt es Informationen zum neuen DAK-Angebot „pro Balance“, bei dem gesundheitsbewusstes Leben finanziell belohnt wird.
Unter Anleitung lernen
Gerade für Einsteiger ist die DAK/DLV-Walking-Tour eine gute Gelegenheit, unter Anleitung von ausgebildeten Trainern das Walking als unglaublich effektive und doch schonende Sportart kennen zu lernen.
Moderiert wird der Auftakt der insgesamt sechs Stationen umfassenden, bundesweiten Event-Serie von Christian Schenk, dem Zehnkampf-Olympiasieger von 1988.
Mehr Infos zur DAK/DLV-Walking-Tour finden Sie hier...