Raphael Holzdeppe arbeitet am Puzzle
Stabhochspringer Raphael Holzdeppe ist mit seiner Hallensaison zufrieden, nachdem er seine Hallen-Bestleistung von 5,82 Metern einstellen konnte. Der Zweibrücker weiß aber auch, dass er an seiner Konstanz arbeiten muss.

Mit dem Trainerwechsel zu Chauncey Johnson nach München sieht sich der Olympia- und EM-Dritte aber auf dem richtigen Weg. "Jedoch hat eine Trainerumstellung auch immer ihre Risiken. Daher war es mir noch nicht möglich gewesen, konstant gute Leistungen abrufen zu können und bei der Hallen-Europameisterschaft in Göteborg um die Medaillen mitzuspringen", stellte der 23-Jährige auf seiner Homepage fest.
Konzentration gefordert
Jetzt will Raphael Holzdeppe konzentriert auf den Sommer hinarbeiten: "Nun gilt es in den kommenden zwei Monaten, bis zum Beginn der Freiluftsaison, die fehlenden Stücke des Puzzles noch zusammen zu setzen und so die Grundlage für eine erfolgreiche Saison zu legen."
Dieses Vorhaben erfordere "zwar einiges an Konzentration", es sei "jedoch keine unlösbare Aufgabe". Für Raphael Holzdeppe geht es jetzt zunächst ins Trainingslager nach Südafrika. Danach will Raphael Holzdeppe in den ersten Wettkämpfen der Freiluftsaison an die Leistungen vom vergangenen Jahr anknüpfen.
2012 hatte er nicht nur zweimal Bronze gewonnen, sondern auch fünf seiner zehn besten Höhen erzielt. Bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) konnte er seine Bestleistung auf 5,91 Meter steigern.
leichtathletik.TV:
Raphael Holzdeppe in seiner neuen Heimat