Raphael Holzdeppe holt sich U20-Rekord
Die Latte wackelte wie der berühmte Lämmerschwanz – aber sie fiel nicht: Beim 19. Lausitz-Meeting in Cottbus am Mittwochabend hat Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) den deutschen Jugend-Rekord „geknackt“. Der 18-Jährige meisterte im dritten Versuch 5,65 Meter und steigerte damit die Marke des Leverkuseners Lars Börgeling aus dem Jahr 1998 um drei Zentimeter. „Das ist ein tolles Gefühl. Ich habe gar nicht damit gerechnet, heute überhaupt so hoch zu springen“, meinte der neue Rekordhalter, der sich nach der Hallen-Bestmarke vom 1. März (5,68 m) nun zum zweiten Mal in den Rekordlisten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) verewigte.
Zwar hatte sich Raphael Holzdeppe in dieser Saison schon häufiger am Rekord versucht und sogar schon 5,70 Meter auflegen lassen, doch in Cottbus war er sich seiner Sache nicht sicher. „Es waren schwierige Bedingungen. Mal kam der Wind von der Seite, mal von vorn, sodass ich schon beim Einspringen einige Probleme hatte“, sagte der Pfälzer.Von diesen Widrigkeiten ließ sich der Schüler aber nicht aufhalten. Seine Anfangshöhe (5,40 m) nahm er im zweiten Versuch, für 5,50 und 5,65 Meter brauchte er drei Anläufe. „Mein Ziel war es, in diesem Jahr den Rekord zu springen. Ich freue mich einfach riesig“, erzählte der überglückliche Zweibrückener.
Gleichzeitig schlug er mit Rang drei vielen arrivierten Springern in Cottbus ein Schnippchen. Nur Alexander Straub (LG Filstal) und Tim Lobinger (LG Stadtwerke München) lagen mit 5,70 Metern vor dem Deutschen Jugend-Hallenmeister. So ließ er unter anderen sowohl Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen; 5,60 m) als auch den Leverkusener Ex-Rekordler Lars Börgeling (5,50 m) hinter sich.
Konstanz als wichtiger Baustein
Bisher sind weltweit nur sechs Jugendliche in der Geschichte höher gesprungen als Raphael Holzdeppe. Bis zum U20-Weltrekord im Freien - den er in der Halle bereits hält, der aber vom Weltverband IAAF nur als Weltbestleistung geführt wird - ist es aber noch ein gutes Stück. Schließlich katapultierte sich Maxim Tarasov im Juli 1989 über 5,80 Meter. Zehn Jahre später übersprang der Russe dann sogar 6,05 Meter.
Dass Raphael Holzdeppe über ganz besondere athletische und technische Fertigkeiten verfügt, konnten Leichtathletik-Zuschauer schon in den vergangenen Jahren erkennen. Doch 2008 ist ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem Spitzenspringer hinzugekommen: die Konstanz. Nach seinen 5,68 Metern im Winter startete der neue Rekordmann bisher bei fünf Meetings. Dabei schwang er sich immer mindestens über 5,50 Meter.
Bei seinem Sieg im französischen Forbach mit 5,60 Metern bezwang er sogar Vize-Weltmeister Romain Mesnil (Frankreich). Jetzt folgte die logische Konsequenz aus seinem hohen Leistungsniveau - 5,65 Meter und Jugend-Rekord. Mit diesen konstanten Sprüngen ist Raphael Holzdeppe ein Gold-Kandidat für die Junioren-WM vom 8. bis 13. Juli in Bydgoszcz (Polen). Schließlich führt er die Junioren-Weltbestenliste 2008 deutlich an. Hinter ihm rangiert mit einem Respektsabstand von 14 Zentimetern der Pole Pawel Wojciechowski. „Neben dem Rekord ist mein Saisonziel eine Medaille bei der Junioren-WM“, erklärt Raphael Holzdeppe. Das erste Vorhaben hat der Überflieger bereits gemeistert.