Frankfurter Firmenlauf strebt 60.000 Starter an
In diesem Jahr war der "JPMorgan Chase Corporate Challenge" (JPMCCC) in Frankfurt am Main mit 58.467 Startern in einem Rennen nach Angaben der Veranstalter der größte Lauf der Welt. Weder die riesigen Läufe in Bogota, Sydney, Barcelona, New York, London und Berlin hatten mehr Starter als der Corporate Challenge in Deutschland.
Frankfurts Firmenlauf will wieder Läufermassen mobilisieren (Foto: Möldner)
In San Francisco starten zwar noch mehr Personen, aber bei genauerem Hinsehen stellt sich heraus, dass fast alle Teilnehmer dieses Wettbewerbes nicht laufen, sondern gehen. Die Organisatoren bezeichnen die Chancen als gut, dass 2006 die Schallmauer von 60.000 Läufern aus mehr als 2.000 Unternehmen durchbrochen werden könnte. So wuchs in diesem Jahr der Challenge um rund 15 Prozent, obwohl er wegen des "Confederations Cup" (Fußball) um zwei Wochen vorverlegt werden musste.
Der neue Termin ist mit den Verantwortlichen bei der Stadt Frankfurt, Polizei und Ordnungsamt abgesprochen worden und steht jetzt fest. Am Donnerstag, 1. Juni 2006, um 19.30 Uhr, wird der nächste Startschuss zum größten Lauf der Welt erfolgen.
Championship in Manhattan
Wie immer gibt es einen Dual-Start in der Hochstraße und der Börsenstraße, um die Startzeit durch den Doppelstart zu halbieren. Das Ziel ist auf der Senckenberganlage Höhe Dantestraße. Dazwischen liegt eine Distanz von 5,6 Kilometern. Firmen aus ganz Deutschland treten in Vierer-Teams an - Männer, Frauen und Mixed. Die Sieger jeder Kategorie werden alljährlich zum Championship nach Manhattan eingeladen, wo die besten aus der gesamten Serie ermittelt werden.
Die Veranstaltung gehört zu einer Laufserie, die in mehreren Städten in den USA, Sydney (Australien), Johannesburg (Südafrika), Singapur, London und Frankfurt mehr als 220.000 Läufer aktiviert hat.