Raphael Holzdeppe springt sich fürs ISTAF ein
Bei den DKB-Duellen im historischen Olympischen Dorf in Elstal hat das Challenger-Team am Samstag die Gesamtwertung mit 11:5 Punkten gewonnen. Das DKB-Team wurde im Stabhochsprung von Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) und Martina Strutz (SC Neubrandenburg) sowie Weitspringerin Melanie Bauschke (LG Nike Berlin) vertreten. Im ausgelagerten ISTAF-Diskus-Wettbewerb der Frauen wurde Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde; 64,34 m) Dritte.
Aus maximal 14 Schritten lief Raphael Holzdeppe an, der normale Anlauf ist in diesem Jahr zwei Schritte länger. Dennoch flog der Olympia-Dritte sicher über 5,50 Meter und holte mit insgesamt vier gültigen Sprüngen auch vier Punkte für das DKB-Team. Von der historischen Kulisse war der 22-Jährige beeindruckt. "Es ist schön hier zu springen, besonders wenn man gewinnt."Das Duell mit Weltmeister Pawel Wojciechowski (Polen) entschied der EM-Dritte mit 4:3 für sich und hob sich dennoch etwas Kraft für das ISTAF am Sonntag (2. September) im Berliner Olympia-Stadion auf. "Das wird eine große Feier werden, beim größten deutschen Meeting. Ich werde noch einmal versuchen, so hoch wie möglich zu springen."
Martina Strutz unzufrieden
Dass es schon bei 4,40 Metern losging, war nicht im Sinne von Martina Strutz, die am Ende einer langen Saison lieber etwas niedriger begonnen hätte und letztlich keinen gültigen Sprung zustande brachte. "Ich habe noch Brüssel und bin dann froh, wenn die Saison vorbei ist." Für den Winter hofft die EM-Zweite, dass sie wieder zu Hause in Schwerin trainieren und nach einer verletzungsfreien Vorbereitungszeit im nächsten Jahr noch einmal durchstarten kann. Ihre Trainingshalle war im Frühjahr abgebrannt.
Die Olympia-Zweite Yarisley Silva sprang über 4,40 Meter, 4,50 Meter und 4,55 Meter. Das war der 3:0-Sieg im Duell für die Kubanerin.
Im Weitsprung hatte Melanie Bauschke schwere Beine - sie hatte zehn Tage Bundeswehrlehrgang hinter sich. "Der geht auch noch sieben Wochen weiter." Der beste Sprung ging auf 6,10 Meter, das Duell mit Teresa Dobija ging 1:5 verloren. Die Polin landete bei ihrem besten Versuch bei 6,42 Metern.
Nadine Müller beendet Saison mit 64,34 Metern
Im Rahmen der DKB-Duelle ging auch die erste Disziplin des ISTAF über die Bühne, das Diskuswerfen der Frauen. Nadine Müller kam auf 64,34 Meter und wurde Dritte - damit geht für die EM-Zweite die Saison zu Ende. "Ich freue mich, den Koffer zu Hause wieder einmal auspacken zu können und nicht gleich zum nächsten Wettkampf zu tingeln."
Gleichzeitig zog die 26-Jährige eine positive Bilanz. "Mit der Saison bin ich rundum zufrieden. Ich habe meine Bestleistung gesteigert, bin von der EM mit einer Medaille wiedergekommen und habe bei Olympia mit Platz fünf gut abgeschnitten."
Ganz vorne entschied die WM-Dritte Yarelys Barrios (Kuba; 66,59 m) einen Zweikampf auf hohem Niveau für sich, vor der Olympia-Zweiten Darya Pishchalnikova (Russland; 65,47 m). Julia Fischer (SCC Berlin; 58,37 m) wurde Siebte, vor Shanice Craft (MTG Mannheim 58,29 m).
Die kompletten Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...