Raphael Holzdeppe verstärkt Trackteam
Das Trackteam Burg-Wächter startet personell verändert in die Sommersaison 2007. Mit Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) ist eines der größten Stabhochsprung-Talente Deutschlands im Frühjahr zum Team gestoßen. Nicht mehr dabei ist Langstreckler Frederik Töpel (LG Olympia Dortmund), der sechs Jahre lang zum Trackteam gehörte und sich seit einiger Zeit mit Verletzungen herumplagt. Somit werden weiterhin acht junge Leichtathleten von der Wetterer Firma Burg-Wächter gezielt unterstützt.

Für Raphael Holzdeppe soll es hoch hinaus gehen (Foto: Möldner)
Der 17 Jahre alte Raphael Holzdeppe gehörte 2006 zu den Aufsteigern des Jahres. Obwohl er noch zur B-Jugend zählte, qualifizierte er sich für die U20-Welmeisterschaft in China und ließ als 16-Jähriger am Austragungsort der Olympischen Spiele 2008 als Fünfter aufhorchen. Gleichzeitig steigerte der Springer des LAZ Zweibrücken seine Bestleistung im vergangenen Jahr um 42 Zentimeter auf 5,42 Meter. In diese Saison haben Raphael Holzdeppe und sein Trainer Andrei Tivontchik (Olympia-Dritter von Atlanta 1996) ihr Hauptaugenmerk auf die U20-Europameisterchaft in Hengelo (Niederlande; 19. bis 22. Juli) gelegt. Dort peilt der Deutsche Jugend-Hallenmeister 2007 wiederum eine Top-Platzierung an.Ein weiteres Ziel hat sich Raphael Holzdeppe für diesen oder nächsten Sommer gesteckt. Der Pfälzer liebäugelt mit einer Steigerung des Deutschen Jugendrekords. Der steht bei 5,62 Metern und wurde vom EM-Zweiten von 2002, Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen), im Juni 1998 in Mannheim aufgestellt. "Das ist natürlich eine Marke, die man im Hinterkopf hat. Noch fehlen mir 20 Zentimeter. Aber ich habe ja auch noch zwei ganze Jahre Zeit", sagt Raphael Holzdeppe.
Dass der Youngster die Konkurrenz nicht scheut, bewies er bei den Deutschen Hallenmeisterschaften 2007 in Leipzig. Als mit Abstand jüngster Springer stellte er sich den arrivierten Athleten um Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Tim Lobinger (ASV Köln) und Co. Mit beachtlichen 5,40 Metern – seiner Hallenbestleistung – wurde er Neunter. "Das war schon ein gutes Gefühl. Aber auf der anderen Seite war es auch schwierig. Bei den Jugendlichen muss ich bei den Wettkämpfen immer Stunden warten, bis ich an der Reihe bin. Bei den Erwachsenen war es genau umgekehrt. Ich musste andauernd springen, während die anderen noch auf ihre Einstiegshöhe warteten."
Steiniger Weg für Christian Duma
Mit Jana Neubert (LAC Erdgas Chemnitz), Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach) und Christian Duma (LG Eintracht Frankfurt) sind drei Sprinter bzw. Langhürdler im Team, die sich in diesem Sommer voll auf die Weltmeisterschaft in Osaka (26. August bis 2. September) konzentrieren. Speziell für den Frankfurter Christian Duma wird der Weg dorthin aber noch sehr steinig werden. Schließlich kann der 25-Jährige aufgrund der Nachwirkungen einer Achillessehnen-Operation noch nicht wieder voll trainieren.
Die 400-Meter-Läuferin Jana Neubert bereitet sich momentan in einem Trainingslager in Namibia auf ihren Saisoneinstand vor. Till Helmke startet wahrscheinlich am Pfingstwochenende auf der schnellen Bahn in Weinheim in die Saison.
Anne-Kathrin Elbe will in Debrecen glänzen
Als Saisonhöhepunkt für Hürdensprinterin Anne-Kathrin Elbe (TSV Bayer 04 Leverkusen) steht die U23-Europameisterschaft im ungarischen Debrecen (12. bis 15. Juli) auf dem Terminplan. Den Grundstein für die Norm legte die Dritte der Hallen-DM über 60 Meter Hürden im Trainingslager auf Lanzerote (Spanien).
Für Weitspringerin Sophie Krauel (TuS Jena) spielt die U23-EM indes keine Rolle. Nach fast drei Jahren ohne Wettkampf arbeitet die 22-Jährige aber an ihrem Comeback. Im Winter will sie wieder springen und hat bereits wieder mit leichtem Training begonnen. "Für uns ist Sophie Krauel ein wichtiger Eckpunkt des Teams. Obwohl sie so lange verletzt war, glauben wir, dass sie es wieder an die Spitze schaffen kann. Darum wollen wir sie weiter unterstützen", erklärt Reinhard Lüling, Leichtathletik-Enthusiast, Sponsor des Teams und Geschäftsführer der Firma Burg-Wächter.
Das Trackteam Burg-Wächter 2007/2008:
Sabrina Buchrucker (TSV Bayer 04 Leverkusen, 800 Meter), Christian Duma (LG Eintracht Frankfurt, 400 Meter Hürden), Anne-Kathrin Elbe (TSV Bayer 04 Leverkusen, Sprint und Hürdensprint), Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach, Sprint), Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken, Stabhochsprung), Sophie Krauel (TuS Jena, Weitsprung), Jana Neubert (LAC Erdgas Chemnitz, 400 Meter), Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen Mittelstrecke).