Ratingen - Harter Kampf um die WM-Tickets
Nach dem Auftakt zur WM-Qualifikation im Zehn- und Siebenkampf in Götzis (Österreich) geht der Kampf um die begehrten Tickets für die Welt-Titelkämpfe in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen (16./17. Juni) in die zweite und entscheidende Runde.

André Niklaus ist in Ratingen der Gejagte (Foto: Möldner)
Mit Hallen-Weltmeister André Niklaus (LG Nike Berlin; 8.340 Punkte), dem Fünften der Junioren-WM von 2004, Norman Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde; 8.255), und dem EM-Fünften Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt; 8.199 Punkte) erfüllten in Götzis gleich drei Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) die WM-Norm von 8.000 Punkten. "Es geht aufwärts, auch wenn wir noch nicht zu den Sternen greifen", erklärt Claus Marek, Teammanager des Zehnkampf-Teams und verantwortlich für das sportliche Management beim Meeting in Ratingen.
Bei diesen drei Athleten wird es vermutlich aber nicht bleiben, denn auch der Junioren-Weltmeister von 2000, Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), der in Götzis aufgrund von Achillessehnenproblemen auf einen Start am zweiten Tag verzichtete, Arthur Abele (SSV Ulm 1846), den in Götzis eine Blutvergiftung stoppte, und der Uerdinger U23-Athlet Michael Schrader, der die WM-Norm nur um 53 Punkte verpasste, wollen in Ratingen noch in den Kampf um die Fahrkarten nach Osaka eingreifen.
Vier plus zwei im Siebenkampf
Bei den Frauen erfüllten gleich vier Siebenkämpferinnen die Norm für Osaka (6.000 Punkte): die EM-Vierte Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen; 6.366), die EM-Dritte Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn; 6.202), Claudia Tonn (LC Paderborn; 6.108), 2006 Dritte beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen, und die Deutsche Weitsprung-Meisterin Julia Mächtig (SC Neubrandenburg; 6.077).
Mit der ehemaligen Hallen-Europameisterin Karin Ertl (LG Domspitzmilch Regensburg), die ihren Start in Götzis aufgrund einer Erkältung kurzfristig absagen musste, und Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg) werden in Ratingen noch zwei weitere Top-Athletinnen in den Kampf um die drei WM-Tickets bei den Frauen eingreifen. Auch im Zehnkampf der Männer darf der DLV in Osaka drei Starter ins Rennen schicken.
Vier internationale Gäste
Das Mehrkampf-Meeting in Ratingen dient jedoch nicht nur als Qualifikation für die WM in Japan, sondern auch für die U23-Europameisterschaften in Debrecen (Ungarn; 12. bis 17. Juli) und die U20-Europameisterschaften im niederländischen Hengelo (19. bis 22. Juli). Claus Marek stellt fest: "Dadurch wird in Ratingen auch der komplette Nachwuchs aus dem U20-Bereich am Start sein, der uns garantiert viel Freude bereiten wird."
Komplettiert wird das nationale Elite-Starterfeld im Sieben- und Zehnkampf in Ratingen durch vier internationale Gäste: Bei den Männern werden nach der verletzungsbedingten Absage des Jamaikaners Maurice Smith der Sechste der Weltbestenliste, Janis Karlivans (Lettland; 8.271), und der Italiener William Frullani (7.963) an den Start gehen, bei den Frauen die Siegerin von 2004, Kylie Wheeler (Australien; 6.298), und die norwegische Newcomerin und U20-Vize-Weltmeisterin, Ida Marcussen (6.020).