Ratingen Tag eins - Von Disziplin zu Disziplin
29 Zehnkämpfer und 17 Siebenkämpferinnen nahmen am Samstagmorgen ihre Wettkämpfe beim ERDGAS Mehrkampf-Meeting in Ratingen in Angriff. Auf leichtathletik.de erfahren Sie, wie sich die Konkurrenzen, bei denen es für die deutschen Top-Athleten abschließend um die Qualifikation für die WM in Berlin (15. bis 23. August) geht, von Disziplin zu Disziplin entwickelt haben.
400 Meter Zehnkampf Ein packendes 400-Meter-Rennen beschloss den ersten Tag des Meetings. Der Kubaner Yordani Garcia setzte sich dort in 48,92 Sekunden vor Jacob Minah (LC Paderborn; 48,94 sec) und Norman Müller (Hallesche LAF; 48,95 sec) durch. Die schnellste Zeit verbuchte aber auf der sensationell auftretende A-Jugendliche Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied (47,91 sec). Als Halbzeitführender ging Yordani Garcia vor Norman Müller mit 4.336 zu 4.300 Punkten in den Abend. 200 Meter Siebenkampf Bei etwas wechselnden Winden blieb die Schweizerin Ellen Sprunger (23,99 sec) als einzige unter 24 Sekunden. Die mit 3.802 Punkten zur Halbzeit führende Leverkusenerin Jennifer Oeser kam als Vierte des hochklassigsten Laufes auf 24,48 Sekunden und war damit die eindeutig schnellste Deutsche. Hochsprung Zehnkampf Yordani Garcia stellte im Hochsprung seine Qualitäten unter Beweis. Mit einer Bestleistung von 2,10 Metern angereist, schwang sich der erst 20-jährige Kubaner diesmal über 2,08 Meter. Als „mal wieder ein gutes Ergebnis“ war der Hallenser Norman Müller mit seinen 2,02 Metern überaus zufrieden. Wie schon vor drei Wochen in Götzis (1,88 m) hatte Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) auch diesmal (1,90 m) Mühe. Im Zwischenklassement zog Yordani Garcia (3.471) an Norman Müller (3.436) vorbei. Kugelstoßen Siebenkampf Erwartungsgemäß ging die beste Leistung auf das Konto der groß gewachsenen Neubrandenburgerin Julia Mächtig, für die 14,68 Meter gemessen wurden. Nur vier Zentimeter blieb die weiterhin bestens aufgelegte Jennifer Oeser, die als einzige weitere Siebenkämpferin die 14 Meter übertraf, mit ihren 14,17 Metern unter ihrer persönlichen Bestleistung. Die Leverkusenerin verteidigte damit ihre Pole Position mit nun 2.867 Punkten, gefolgt von der Vorjahressiegerin Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn; 2.741) und Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg; 2.709), die beide ebenfalls ein solides Kugelstoßen zeigten. Christine Schulz hört auf Christine Schulz hat sich vor dem Kugelstoßen abgemeldet. Bei der Leverkusenerin, deren Start schon im Vorfeld fraglich war, stellten sich neuerlich Rückenbeschwerden ein. Kugelstoßen Zehnkampf Mit einem überzeugenden Kugelstoßen (15,27 m) konnte sich der Hallenser Norman Müller auf Position eins schieben. Mit 2.614 Punkten lag er nicht nur vor den ausländischen Mitfavoriten Yordani Garcia (2.593) und Mikk Pahapill (Estland; 2.566), sondern weiter auf klarem Bestleistungskurs. Vor drei Wochen stand er in Götzis zu diesem Zeitpunkt bei 2.582 Zählern. Die beste Leistung im Ring ging auf das Konto des Frankfurters Pascal Behrenbruch, der 15,53 Meter erzielte und im Zwischenstand bei 2.474 Punkten (Platz sechs) parkte. Hochsprung Siebenkampf Im Kampf gegen die Latte hatten die Athletinnen lange Zeit mit teils heftigem Regen zu kämpfen, was sich auch in einzelnen Leistungen widerspiegelte. Am wenigsten beeindruckte das die Leverkusenerin Jennifer Oeser, die mit ihrem ersten Versuch 1,81 Meter übersprang. Diese Höhe meisterte auch die Deutsche Juniorenmeisterin Claudia Rath von der LG Dornburg. Die sprungstarke Nachwuchsathletin Deborah Brodersen (LG Weserbergland) machte mit ihrem Satz über 1,78 Meter auf sich aufmerksam. Jennifer Oeser verteidigte ihre Führung im Zwischenklassement in überzeugender Manier und lag mit 2.062 Punkten früh auf Kurs zu einer neuen Bestleistung (bisher 6.436). Weitsprung Zehnkampf Der 1,97-Meter-Riese aus Estland, Mikk Pahapill, bot mit seinem zweiten Sprung (7,55 m) die beste Weite des Tages an, gefolgt vom Wattenscheider Nils Büker (TV Wattenscheid 01), der sich auf 7,51 Meter steigerte. Insgesamt sechs Athleten, darunter auch der U20-Athlet Maximilian Gilde (LG Hannover; 7,43 m), sprangen weiter als 7,40 Meter. Die Führung in der Zwischenwertung riss Nils Büker (1.847) vor den Favoriten um Norman Müller, der zu diesem Zeitpunkt mit 1.808 Zählern um 17 Punkte über Bestleistung lag, an sich. 100m Hürden SiebenkampfDie Leverkusenerin Jennifer Oeser wartete gleich zum Auftakt mit 13,36 Sekunden, allerdings bei starkem Rückenwind (+ 2,1 m/sec), auf. Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg; 13,56 sec) und Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn; 13,58 sec) boten hinter der Britin Louise Hazel (13,48 sec) ordentliche Zeiten an. WM-Anwärterin Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) zeigte sich mit 14,25 Sekunden für ihre Verhältnisse im Hürdenwald ebenfalls gut aufgelegt.
100m Zehnkampf
Hellwach präsentierte sich am Morgen der erst am Abend zuvor in Ratingen eingetroffene Kubaner Yordani Garcia. In 10,68 Sekunden lief er als Schnellster bis auf vier Hundertstel an seine Bestleistung heran. Die deutschen Hoffnungsträger Jacob Minah (LC Paderborn; 10,75 sec), Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt; 10,87 sec) und Norman Müller (Hallesche LAF; 10,91 sec) präsentierten sich auf vielversprechendem Niveau.
Live-Ergebnisse
ERDGAS Mehrkampf-Meeting in Ratingen