Ratingen vor spannendem Wochenende
Dem ruhrgas DLV Mehrkampf-Meeting steht ein interessantes Wochenende bevor. Im Mittelpunkt steht auf der einen Seite der tschechische Zehnkampf-Weltrekordhalter Roman Sebrle, auf der anderen (Siebenkampf-)Seite die Neubrandenburgerin Sonja Kesselschläger, die sich internationaler Konkurrenz erwehren muss.
Viele Zuschauer belagern die neue Tribüne (Foto: Gantenberg)
Auf die Jagd nach der WM-Norm (8.180 Punkte) gehen die Deutschen Mike Maczey und Sebastian Knabe. DLV-Teamleiter Claus Marek sagt: "Ich bin fest davon überzeugt, dass es einer nach Paris schafft."Das Stadion in Ratingen wartet mit einer brandneuen Tribüne vor der Zielgeraden und Weitsprunganlage auf. "Die Athleten werden das Gefühl haben, als stünden sie beim Anlauf mitten unter den Zuschauern", war Claus Marek begeistert. Dem pflichtete auch Franz-Josef Probst als Vertreter des Landesverbandes Nordrhein bei: "Die Athleten werden sich wohl fühlen. Ratingen kristallisiert sich immer mehr als Mehrkampf-Mekka Deutschlands heraus."
Deshalb versprach auch Horst Becker, der Vorsitzende des TV Ratingen: "Wir wollen die Anlage weiter optimieren, um auch international veranstalten zu können."
Fitnesstest von André Niklaus
Einen Gesundheitsnachweis muss in Ratingen der U23-Europameister André Niklaus erbringen, nachdem er sich vor wenigen Wochen eine Stressfraktur am Fuss zugezogen hatte. Er startet über 100 Meter, im Weitsprung und im Kugelstoßen. Danach will er ins Trainingslager der U23-Nationalmannschaft nach Kienbaum weiterreisen.
Startschüsse gefallen
Am Samstagvormittag sind die ersten Startschüsse gefallen. Über 100 Meter setzten sich zum Auftakt bei den Männern Kopf an Kopf Roman Sebrle und der Isländer Jon Arnar Magnusson durch. Im Hürdensprint der Frauen bot Sonja Kesselschläger (13,60 sec) einen standesgemäßen Auftakt an.