Ratingen weist den Weg nach Moskau
Im Rennen um die Norm für die WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August) brauchen einige deutsche Mehrkämpfer eine zweite Chance, weil es beim ersten Anlauf am vergangenen Wochenende in Götzis (Österreich) noch nicht mit den geforderten 8.200 Punkten im Zehnkampf oder 6.150 Punkten im Siebenkampf klappte. Umso spannender wird das Erdgas Mehrkampf-Meeting in Ratingen (15./16. Juni), wo der Kampf um die WM-Fahrkarten entschieden wird.

Den Frauen erging es im Siebenkampf nicht besser. Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) kam schon über die Hürden ins Straucheln, Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) vergeigte den Hochsprung.
Gut, dass es für alle Pechvögel von Götzis noch eine zweite Chance gibt. Alle Augen richten sich jetzt auf Ratingen, wo am 15./16. Juni die WM-Tickets vergeben werden. "Die Weichen sind gestellt. Wir werden optimale Bedingungen haben. Das Wetter kann in Ratingen nur besser sein als in Götzis. Die Konstellation verspricht ganz großen Sport", erklärte Claus Marek, leitender Bundestrainer Mehrkampf im DLV.
Internationaler Gast
Die deutschen Zehnkämpfer werden unter andrem von einem Gast aus Südafrika herausgefordert: Willem Coertzen ist schon in Deutschland angekommen und bereitet sich in Ratingen vor, auch er will sich für die WM qualifizieren. "Ich erwarte einen spannenden Wettkampf, bei dem die deutschen Athleten mit Sicherheit wie immer stark sein werden", erklärte der Olympia-Neunte bei einer Pressekonferenz am Dienstag in der Martin-Luther-King Schule in Ratingen. Im vergangenen Jahr hatte er mit 8.244 Punkten einen Landesrekord aufgestellt.
Zum Zehnkampf hat der 30-Jährige erst spät gefunden. Lange Zeit spielte er Rugby - in der Mannschaft seiner Universität. Erst mit 24 Jahren entdeckte der Südafrikaner sein Talent fürs Laufen, Springen und Werfen, das er noch bis zu den Olympischen Spielen 2016 unter Beweis stellen möchte.
Zuschauer erwartet Spannung
Dass der Wettkampf in Ratingen durch die Ergebnisse aus Götzis zusätzlich an Brisanz gewonnen hat, ist auch Friedrich Schnadt, Geschäftsführer des Titelsponsors Stadtwerke Ratingen, bewusst: "Wir wollen mit unserem Sponsoring für die Stadt und für die Sportler etwas tun. Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr zu einem spannenden Wettkampf in Ratingen kommt, wo es um die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Moskau geht."
Für DLV-Veranstaltungsdirektor Frank Kowalski geht die Promotion jetzt in die heiße Phase. "Weger der hohen Bedeutung Richtung WM erwarten wir großes Zuschauerinteresse."
Der TV Ratingen hat als Ausrichter jahrelange Erfahrung mit dem Mehrkampf-Meeting, bei dem die Zuschauer hautnah dabei sein können und auch schon mal die Bahn betreten dürfen. "Derzeit sind wir dabei, ein spannendes Rahmenprogramm zusammenzustellen", sagte Siliva Glander, Vorsitzende des TV Ratingen.
Erdgas Mehrkampf-Meeting in Ratingen (15./16. Juni): Tickets für das Mehrkampf-Fest in Ratingen gibt es unter www.ticketmaster.de oder über die Hotline: 01805 - 969 0000 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz / max. € 0,42/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz). |
Erdgas Mehrkampf-Meeting Ratingen