Ratingens Innenstadt als Walking-Erlebniswelt
Mit einer gelungen Veranstaltung am vergangenen Samstag in Ratingen geht die DAK/DLV-Walking-Tour in ihre Pause bis September. 1.000 Besucher, darunter auch der frühere 800-Meter-Weltmeister Willi Wülbeck, waren bei fast 30 Grad Außentemperatur dort ganz im Zeichen des Breitensports, der bei dieser Veranstaltungsserie in fünf Städten auf die Menschen zugeht, mit dabei.
Ratingen im Zeichen des Walkings
Auf dem Marktplatz in Ratingen war so manch neugieriger Gast der zahlreichen Freisitze verblüfft davon, wie sich binnen einer Stunde eine wahre Walking-Erlebniswelt vor ihm auftat.46 Walking-Betreuer der Walking-TREFFs und Leichtathletik-Vereine der Region Ratingen, die für die Umsetzung der Veranstaltung garantierten, imponierten selbst dem DLV-Vize-Präsidenten Anton Budde.
Auf Strecken von 10, 6 und 3 Kilometern wurden durch diese erfahrenen Betreuer alle Walker und Nordic-Walker separat geführt und kompetent betreut. Wo man nach dem ersten Schnuppern beim DAK/DLV-Walking-Day weitermachen kann, erklärten die Treff-Leiter der Vereine TV Hösel 1901, TuS Breitscheid, ASC Ratingen, LT Lintorf Hinkesforst, Angerland LT Lintorf und TV Ratingen.
Auf zum Erdgas DLV-Mehrkampf-Meeting
Horst Becker vom TV Ratingen konnte noch eins draufsetzen. Alle Walkerinnen und Walker waren nicht nur zum regelmäßigen Weiterwalken in den TREFFs aufgerufen, sondern wurden auch eingeladen, beim Erdgas DLV-Mehrkampf-Meeting am 25. und 26. Juni live dabei zu sein, wenn hochkarätige Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen wieder in Ratingen die Zuschauer in ihren Bann ziehen werden.
Die Schnupperangebote, Gesundheitschecks und Mitmachaktionen rundeten den DAK/DLV-Walking-Day ab. Dazu gehörten Nordic-Walking-Schnupperkurse (Exel), aber auch Information und Verleih von Pulsuhren, Messung von Körperfettanteil sowie der Funktion der Rückenmuskulatur durch die DAK.
Schöne Erinnerung
Lieken Urkorn wartete mit lecker belegten Vollkornbroten auf und die Haaner Felsenquelle sorgte für die dringend benötigten Getränke, die für jeden Teilnehmer kostenfrei waren. Dazu ein Apfel und eine Banane von der DAK, da war jeder gestärkt.
Bonuspunkte über Bonuspunkte gab es für DAK-Mitglieder außerdem im Ziel. Wer über eine der Strecken walkte und das Warm-Up und Cool-Down gleich noch mitmachte, konnte aber nicht nur 500 Bonuspunkte mit nach Hause nehmen, sondern sicherlich auch eine schöne Erinnerung an einen ganz besonders aktiven Tag mitten in Ratingens Innenstadtambiente.