Reaktionen auf den Sensationssprung
Als am Montagnachmittag in Berlin schon einmal die Gesichter der diesjährigen WM vorgestellt wurden, schien der noch keine 24 Stunden alte 8,71-Meter-Satz des Bremer Weitspringers Sebastian Bayer bei der Hallen-EM in Turin (Italien) noch einmal lebendig zu werden. Eine Lawine des medialen Interesses brach über den Hallen-Europameister herein. Doch nicht nur dort waren die Reaktionen überwältigend.
Italiens Zeitungen schlugen Brücken zu Bob Beamon (USA), der 1968 als Olympiasieger in Mexiko den Weltrekord um 55 und die eigene Marke um 60 Zentimeter auf 8,90 Meter gesteigert hatte. „Beamonesque“ lautete in den USA eine mediale Wortkreation nach dem Husarenstück des Deutschen Meisters. „Bremer wie einst Bob Beamon“, wertete der „RevierSport“ ähnlich.„Erdbeben in der Weitsprunggrube von Turin“, so titelte Hardy Krause, der Pressesprecher des Weitsprung-Meetings in Bad Langensalza, noch am Sonntagabend in einem Newsletter. Hürdensprinterin Carolin Nytra (Bremer LT), Freundin von Sebastian Bayer, fuhr ihren Liebsten an: „Du bist verrückt.“ Und Trainer Joachim Schulz reagierte ähnlich: „Du bist bekloppt.“
Im DLV-Cheftrainer Duo spielte man auf die Worte von Neil Armstrong an, der 1969 als erster Mann auf dem Mond von einem kleinen Schritt für ihn und einem großen Schritt für die Menschheit gesprochen hatte.
Video Of Unreal Jump
Sebastian Bayer fand parallel auch auf YouTube rasch seinen Platz. Innerhalb weniger Stunden wurden über 6.000 Aufrufe, 56 Bewertungen und 37 Kommentare verbucht. Auf letsrun.com wird der Clip einfach nur als „Video Of Unreal Jump“ bezeichnet. Zum Video...
Für Olympiasieger Lutz Dombrowski ist Sebastian Bayer nach seinem Wahnsinnssatz in Turin nun gleich der große Favorit für die Heim-WM in Berlin im August. „Wer in der Halle so weit springt, kann sich nicht mehr in die zweite Reihe stellen. Für mich ist er ganz klar der Favorit“, sagte der Goldmedaillengewinner von Moskau (Russland) 1980 dem Sport-Informations-Dienst (sid).
Der entthronte deutsche Hallenrekordler Dietmar Haaf aus Kornwestheim (8,25 m), Ex-Europameister und Ex-Hallen-Weltmeister, stellte fest: „Es gibt in unserer Disziplin Ausnahmesprünge. Das haben schon Bob Beamon und Mike Powell gezeigt.“ Er bremste aber auch die Erwartungen: „Nochmal 8,71 Meter zu erreichen, wird für Sebastian Bayer sicher schwer.“
mit Material des Sport-Informations-Dienstes