In Gotha stößt die deutsche Elite
Zum neunten Mal kommt am 1. Juli die deutsche Kugelstoßelite zum Schloss-Meeting nach Gotha. Vor historischer Kulisse geht es für die Kugelstoßer um die beiden Titelverteidiger Nadine Kleinert (SC Magdeburg) und Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) um den Tagessieg und für einige der Männer auch noch um die Norm für die Europameisterschaften in Göteborg (Schweden, 7. bis 13. August).
Geht es für Ralf Bartels wieder über 21 Meter? (Foto: Gantenberg)
Dass der Wettkampf in der Residenzstadt zu den ganz Großen gehört, bestätigte Diskuswurf-Weltrekordhalter Jürgen Schult im vergangenen Jahr. "Das Gothaer Schloss-Meeting ist eines der gelungensten Spezial-Meetings, das ich je erlebt habe!" In diesem Jahr zählt das Meeting als EM-Testwettkampf für die Männer.Bei den Männern trägt Ralf Bartels die Bürde des Favoriten. Zum fünften Mal in Folge könnte er in Gotha ganz oben auf dem Treppchen stehen. Im vergangenen Jahr sorgte er mit 21,17 Metern, bei seinem damals zweiten Wettkampf über 21 Meter, für einen neuen Meeting-Rekord. In diesem Jahr stehen bereits 20,89 Meter für ihn zu Buche.
Detlef Bock (VfL Wolfsburg) und Peter Sack (LAZ Leipzig) werden sich zum Ziel gesetzt haben, den derzeit besten deutschen Kugelstoßer zu jagen und gleichzeitig noch die zweite vom DLV geforderte Norm-Erfüllung abzuhaken. Beide haben die dafür benötigten 20,20 Meter in dieser Saison bereits einmal übertroffen. Ebenfalls noch einmal muss Lokalmatador und Meeting-Initiator Andy Dittmar (LG Ohra-Hörselgas) diese Weite noch anbieten.
Spannender Frauen-Wettkampf
Spannung verspricht auch der Wettkampf der Frauen. Dort könnte sich Nadine Kleinert zu ihrem sechsten Sieg insgesamt und zu ihrem dritten in Folge stoßen. Wie Ralf Bartels hält auch sie den Meeting-Rekord. Dieser liegt seit 2001 bei 19,86 Metern. Der erste 19-Meter-Stoß lässt indes dieses Jahr bei Nadine Kleinert noch auf sich warten.
Ihre größte Widersacherin wird wohl Petra Lammert (SC Neubrandenburg) sein. Mit 19,55 Metern führt die 22-Jährige die Deutsche Jahres-Bestenliste an. Beide Aufeinandertreffen dieser Saison der beiden in Halle und Engers konnte Petra Lammert für sich entscheiden.
Und auch die Nicht-Profis greifen in Gotha zur Kugel. Knapp 40 Hobby-Sportler haben sich für den Jedermann-Wettkampf angemeldet, der von Musik begleitet wird. Beginn der Wettkämpfe ist am 1. Juli am Parkplatz südlich des Westturms von Schloss Friedenstein um 15 Uhr.