Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Marion Jones hat sich außergerichtlich geeinigt (Foto: USOC)
Marion Jones einigt sichDie US-Amerikanerin Marion Jones, dreifache Olympiasiegerin 2000 in Sydney, hat sich mit Victor Conte, der Schlüsselfigur im Dopingskandal um die Firma Balco, Ende letzter Woche außergerichtlich geeinigt. Zuvor stand eine Klage wegen Rufschädigung auf Schadensersatz in Höhe von 25 Millionen US-Dollar im Raum. Während Victor Conte derzeit eine Gefängnisstrafe absitzt, arbeitet die Sprinterin und Weitspringerin an einem Comeback auf der Bahn.
Thomas Dold am schnellsten oben
Der Steinacher Thomas Dold erlief am Dienstag am schnellsten die Spitze des berühmten Empire State Buildings in New York. Nach 10:19 Minuten war der Vorjahreszweite des außergewöhnlichen Rennens, das bereits zum 29. Mal stattfand, im 86. Stockwerk angekommen. "Damit habe ich ein weiteres wichtiges Ziel erreicht und den bedeutendsten Treppenlauf der Welt gewonnen", sagte er. Bei den Frauen setzte sich zum dritten Mal in Folge die Österreicherin Andrea Mayr durch. In 11:23 Minuten verbesserte sie ihren eigenen Streckenrekord.
EAA trifft IAAF
In der letzten Woche saßen mit Hansjörg Wirz und Christian Milz sowie Lamine Diack, Istvan Gyulai und Pierre Weiss hochrangige Vertreter des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) und des Weltverbandes IAAF zusammen. Im Mittelpunkt des Treffens standen Diskussionen zur Zusammenarbeit, zum "World Athletics Plan" der IAAF und zu möglichen Rahmenbedingungen für Veränderungen. EAA-Präsident Hansjörg Wirz sagte: "Es war ein sehr fruchtbares erstes Treffen. Es ist wichtig, dass wir die Strategien mit der IAAF abstimmen." Der Weltverband signalisierte die Bereitschaft zur Unterstützung. Gespräche sollen künftig regelmäßig stattfinden.
Nächster Stopp Fayetteville
In den USA steht am kommenden Freitag (10. Februar) das nächste große Hallen-Meeting an. In Fayetteville werden zahlreiche Stars wie 100-Meter-Weltmeisterin Lauryn Williams, die 200-Meter-Olympiasieger Shawn Crawford (beide USA) und Veronica Campbell (Jamaika) sowie Hochsprung-Vize-Weltmeisterin Chaunte Howard (USA) erwartet. Im Mittelpunkt steht das 300-Meter-Rennen der Männer, bei dem die 17 Jahre alte Weltbestzeit des Brasilianers Robson da Silva (32,19 sec) angegriffen werden soll. Als Favorit tritt hier Wallace Spearmon (USA), der Vize-Weltmeister über 200 Meter, an.
In Peking soll Regen vertrieben werden
Die Organisatoren der Olympischen Spiele 2008 in Peking wollen nach einem Bericht von "asahi.com" dem Wettergott den Kampf ansagen, um so eine regenfreie Eröffnungsfeier garantieren zu können. Seit rund 30 Jahren gibt es demnach in China ein Programm, das genutzt wird, um in Trockengebieten mit chemischer Hilfe Regenfälle auszulösen. Dies soll nun möglicherweise auch im Vorfeld von Olympia im Großraum Peking zum Einsatz kommen, so dass dann die Feuchtigkeit und die Regenwahrscheinlichkeit reduziert werden könnte.
Rekordbeteiligung bei den Volksläufen im Rheinland
Mit 86.710 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat der Volkslauf im Rheinland im vergangenen Jahr eine neue Höchstmarke erreicht. Laut Statistik liefen 2005 immerhin 6.137 Aktive mehr bei einem Volkslauf als ein Jahr zuvor. Auch bei den Veranstaltungen gab es einen kräftigen Sprung nach vorne. Im Jahr 2005 wagten sich 333 Vereine an die Ausrichtung von Volksläufen, das waren 47 Veranstaltungen mehr als 2004. Erfreulich ist die starke Zunahme von Schülern und Jugendlichen. 2004 waren es noch 18.743 Nachwuchssportlerinnen und -sportler. Ein Jahr später liefen 21.546 Jugendliche und Schüler bei den Volksläufen im Rheinland.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...