Reese Hoffa glänzt in Nordhausen
Eines hatten die Kugelstoßer beim 7. Nordhäuser Energie-Kugelstoß-Indoor am Freitagabend gemeinsam – eine stürmische Anreise. Die Atmosphäre in der Wiedigsburghalle spiegelte den draußen tobenden Orkan wider und 1.300 Zuschauer trieben den US-Amerikaner Reese Hoffa mit 21,31 Metern zu einer Weltklasseweite.
Reese Hoffa gab in Nordhausen den Ton an (Foto: Kugelstoß-Indoor)
Eindrucksvoll demonstrierte er seine Kräfte und zertrümmerte die 21-Meter-Markierung. "Ich wusste nicht, wo ich im Moment stehe und bin mit meiner Leistung sehr zufrieden", analysierte der Hallen-Weltmeister seinen Wettkampf. Dem Drehstoßtechniker Reese Hoffa war bis vor kurzem der Begriff Nordhausen noch völlig unbekannt, versprach aber nun -sichtlich beeindruckt vom Publikum - wiederzukommen. Auch die deutschen Kugelstoßer brachten in der jungen Hallensaison ihre Arbeitsgeräte zum Fliegen. Zwar nahm Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) dem heiß erwarteten Zweikampf zwischen ihm und Reese Hoffa bereits im Vorfeld den Wind aus den Segeln, beeindruckte sich aber selbst mit 20,01 Metern. Der Europameister laboriert seit längerer Zeit an Knieproblemen (Knorpelaufrauung an der Patellaspitze) und ist nur aufgrund einer Spritzenkur schmerzfrei.
Ralf Bartels über 20 Meter
"Mein Trainingsrückstand ist momentan einfach zu groß für weite Stöße und den Werten nach zu urteilen, liege ich im Bereich um die 19,50 Meter, bin aber ein Wettkampftyp. Angetrieben durch die Zuschauer setzte er seine Worte um und beschleunigte die Kugel im zweiten Versuch auf 20,01 Meter, womit er die Hallen-EM-Norm knackte. "Damit bin ich absolut zufrieden, werde aber keine komplette Hallensaison machen, sondern mich konzentriert auf die Freiluftsaison vorbereiten."
Ebenfalls mit körperlichen Problemen zu kämpfen hatte Detlef Bock (TV Wattenscheid 01). Trotz Schmerzen in der Leiste, im Rücken sowie im Ellenbogen übertraf er wie Ralf Bartels die vom DLV geforderte Norm für Birmingham (Großbritannien) mit einem Stoß auf 19,76 Meter. "Ich habe heute clever agiert und wollte mich nicht kaputt machen." Er kündigte an, im März weit über die 20 Meter stoßen zu wollen.
Wechseltechnik gegen Radschlagen
Zufrieden mit ihrem Auftritt war die Neubrandenburgerin Petra Lammert, welche im letzten Versuch die Kugel auf 18,31 Meter wuchtete und damit ein zweites Mal in diesem Winter die Hallen-EM-Norm übertraf. "Ich bin schwer in den Wettkampf gekommen und mir hat ein wenig die Konkurrenz gefehlt", beschrieb die Dritte der EM von Göteborg den Wettkampf.
Dennoch fiel ihr Nordhäuser Fazit positiv aus: "Alles über 18 Meter ist gut und dem Trainingszustand entsprechend." Noch gilt es im Training Probleme mit der neuen Wechseltechnik abzustellen, die auch während des Wettkampfes noch zu instabil war. "Ich hatte kurz überlegt, mit der alten Technik zu stoßen, muss mich aber umgewöhnen." Eine endgültige Entscheidung über eine Teilnahme an der Hallen-EM gibt es nach wie vor nicht, sondern wird spontan gefällt.
Hinter Petra Lammert kam Nadine Beckel (ASC Düsseldorf) mit 17,44 Metern auf den zweiten Platz.
Auf spektakuläre Weise ließ Veronika Watzek die Kugel durch die Halle fliegen. Das Publikum staunte nicht schlecht, als die Österreicherin aus dem einarmigen Rad heraus ihr Arbeitsgeräte beschleunigte. Am Ende standen 13,06 Meter und fünf ungültige Versuche zu Buche. "Aus Wettkämpfen lernt man und ich werde an dieser Technik arbeiten."
Ergebnisse:
Frauen
1. Lammert, Petra (SC Neubrandenburg) 18,31 m
2. Beckel, Nadine (ASC Düsseldorf) 17,44 m
3. Engman, Helena (Schweden) 17,17 m
4. Terlecki, Josephine (LG Ohra-Hörselgas) 16,20 m
5. Schäffel, Aline (LG Ohra-Hörselgas) 15,69 m
6. Watzek, Veronika (Österreich) 13,06 m
7. Koleiske, Fredericke (TV Wattenscheid) o.g.V.
Männer
1. Hoffa, Reese (USA) 21,31 m
2. Bartels, Ralf (SC Neubrandenburg) 20,01 m
3. Bock, Detlef (VfL Wolfsburg) 19,76 m
4. Dippl, Robert (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) 18,14 m
5. Hahn, Sven – Erik (VfL Sindelfingen) 18,13 m
6. Hübenbecker, Marko (SC Neubrandenburg) 17,20 m
Männliche Jugend A
1. Müller, Hendrik (SC Neubrandenburg) 17,70 m
2. Hermecke, Lars (SC Magdeburg) 17,53 m
3. Sokolowsky, Peter (LV 90 Thum) 16,98 m
4. Ewald, Roman (TV Emmering) 15,89 m
Weibliche Jugend A
1. Berends, Lina (SC Magdeburg) 14,66 m
2. Burkhard, Samira (VfL Sindelfingen) 14,42 m
3. Stengl, Anna-Magdalena (Hallesche LAF) 14,38 m
4. Büttner, Sandra (LAC Quelle Fürth/ München/Würzburg) 13,86 m