Regeln für Team-EM modifiziert
Für die erste Ausgabe der Team-EM im vergangenen Jahr wurden neue Regeln eingeführt. Diese sorgten teilweise für viel Verwirrung und für Proteste bei den Athleten. Nach dem Testlauf bei der ersten Veranstaltung 2009 und einer anschließenden Diskussion erfolgte eine Abänderung, die das Council des Europäischen Leichtathletik-Verbandes EA nun bestätigte.
Weiterhin werden zwölf Nationen an der Superliga und Ersten Liga teilnehmen, so dass in den Sprint-Disziplinen von 100 bis 400 Meter, den Hürdenläufen und in den Staffeln zwei Läufe erfolgen müssen. Hierbei soll sich die Zuordnung der Athleten zu den Läufen daran orientieren, dass möglichst die stärksten Sprinter bzw. Teams gegeneinander antreten.Im vergangenen Jahr waren die Staffeln der zu diesem Zeitpunkt vorne platzierten Mannschaften in einem Lauf gegeneinander angetreten, der zweite Durchgang wurde von den Teams bestritten, deren Mannschaften zu diesem Zeitpunkt im Gesamtranking hinten lagen. Die Einteilung der Einzelrennen erfolgte nach Saison-Bestzeiten.
Keine Ausscheidungsrennen
Über 3.000, 5.000 Meter und 3.000 Meter Hindernis erfolgt kein Ausscheidungsrennen mehr. Die Regel, dass Athleten, die nach festgelegten Rundenzahlen am Ende des Feldes liegen, aus dem Rennen genommen werden, wurde gelöscht.
Im Hochsprung und Stabhochsprung werden allen Athleten wie im vergangenen Jahr maximal vier Fehlversuche erlaubt, bevor sie den Wettkampf beenden müssen. Dem Sieger werden allerdings, nachdem alle anderen Athleten ausgeschieden sind, weitere Versuche zugesprochen. Für ihn gilt dann die bei anderen Veranstaltungen gültige Regel, wonach der Wettkampf beendet ist, wenn er drei aufeinander folgende Fehlversuche absolviert.
Drei statt zwei Versuche für alle
In den Horizontal-Sprüngen sowie den Wurfdisziplinen erhalten alle Athleten drei Versuche. Den abschließenden vierten Durchgang erreichen lediglich die zu diesem Zeitpunkt vier besten Springer und Werfer. 2009 hatte nach den ersten beiden Versuchen die Hälfte der Athleten den Wettkampf beenden müssen, weitere waren nach dem dritten Durchgang aussortiert worden.
Weiterhin bestehen bleiben unter anderem die Null-Fehlstart-Regel sowie dass Männer und Frauen gemeinsam als Team gewertet werden und somit nur ein Titel vergeben wird. Die Superliga der Team-EM, in der das deutsche Team als Titelverteidiger antritt, findet am 19. und 20. Juni in Bergen (Norwegen) statt.