Regensburg bereitet Live-Stream vor
Klein, aber oho - und nicht zuletzt auch innovativ, gerade was das Internet betrifft. Wenn am 7. Juni (Sonntag) in Regensburg wieder Leichtathletik deutscher Spitzenklasse präsentiert wird, machen die Meeting-Organisatoren um Kurt Ring diesem Prädikat alle Ehre. Ab 15 Uhr startet dann nämlich ein mehrstündiger Live-Stream im World Wide Web.
Am Montag wurden bei einer Ortsbesichtigung am Uni-Stadion die letzten Details geklärt. Produziert wird der Live-Stream vom Regionalsender TVA. Dabei entspricht die eingesetzte Technik mit professionellem Ü-Wagen, mehreren Kameras, Bildregie und eigenem Kommentar der einer Fernsehübertragung. Zurückgegriffen werden kann, was die Leitung betrifft, auf die Technik der Universität Regensburg.Die Weichen sind damit endgültig gestellt. „Das Drumherum stimmt, die Technik steht, die Voraussetzungen sind geschaffen“, gibt Kurt Ring einen Lagebericht zur neuesten Regensburger Internet-Offensive.
Investition und Impuls für die Zukunft
Es ist das erste Mal, dass eine Veranstaltung aus dem Kreis der German Meetings in dieser Form im Internet zu verfolgen sein wird. Kurt Ring sieht in der Umsetzung des Live-Streams im Netz auch einen Impuls für die Szene, die in den letzten Jahren immer mehr mit einem Rückgang an Fernsehbildern zu kämpfen hatte. „Es ist eine Investition in die Zukunft“, glaubt er fest an Bewegtbild-Formate im Internet und auch daran, dass Regensburg damit den richtigen Weg einschlägt.
Mit etwas Glück können die Zuseher, die die Veranstaltung im Netz verfolgen, nicht nur viele WM-Normwettkämpfe sehen, sondern auch Angriffe auf nationale Bestmarken und damit besondere Spannungsmomente erleben. Zumindest würde es nicht überraschen, wenn im Frauen-Stabhochsprung am Ende die Latte bei 4,78 Metern liegt und Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) zum krönenden Abschluss über 10.000 Meter ganz flotte Runden dreht.
Mehr:
www.sparkassen-gala.de