Regensburg für Hindernisläufer im Fokus
DLV-Disziplintrainer Werner Klein hat für die 3.000 Meter Hindernis Namen für die am 17. Juni bei der Domspitzmilch-Gala in Regensburg stattfindende Europacup-Ausscheidung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes genannt und dabei gleich die Jagd auf die EM-Normen angekündigt. Die steht bei den Männern bei 8:24,60, bei den Frauen bei 9:55,00 Minuten.
Raphael Schäfer ist in Regensburg einer der Anwärter (Foto: Chai)
Raphael Schäfer (LC Rehlingen), Stephan Hohl (TV Huchenfeld) und der Tübinger Filmon Ghirmai sollen es richten. Bei den Frauen sind Verena Dreier (LG Sieg) und Melanie Schulz (LC Erfurt) die heißesten Kandidatinnen. Auch der U20-Nachwuchs muss im Uni-Stadion ran. Die Richtwerte für die WM in Peking liegen hier bei 9:00,00 (Junioren) und 10:35,00 Minuten (Juniorinnen). Dafür zuständig ist Disziplintrainer Eckhardt Sperlich, der vor allem Julia Hiller (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) und Susi Lutz (LG Domspitzmilch Regensburg) das China-Unternehmen zutraut.
8:24,60 Minuten, das ist aber eine Zahl, die Hindernis-Bundestrainer Werner Klein schwer im Magen liegt. Eine solche Leistung mussten die Männer auch für die letztjährige WM-Teilnahme bringen. Während alle anderen Normen hinsichtlich der EM gegenüber den WM-Richtwerten deutlich abgeschwächt wurden, blieb es bei den Hindernissen beim gleichen Wert. "Allein können die Burschen das auf Anhieb nicht packen", prophezeit Werner Klein für Regensburg und macht sich deshalb schon im Vorfeld auf die Suche nach starker Konkurrenz.