Regensburg wieder als laufender Zwischenstopp
Lothar Hirsch, Teamleiter des DLV-Blocks Lauf, hat die Weichen für das Olympiajahr 2004 gestellt. Rechtzeitig vor der Bahnsaison wurde von ihm der Terminkalender für alle Sporthilfe-, Kader- und Qualifikationswettbewerbe herausgebracht und Regensburg spielt dabei eine große Rolle.
Lothar Hirsch setzte in Regensburg wieder Normwettkämpfe an (Foto: Chai)
Die 1.500 und 10.000 Meter der Frauen und Männer sind innerhalb der am 26. Juni im Regensburger Uni-Stadion stattfindenden Domspitzmilch Gala Testwettkampf für die Olympischen Spiele in Athen. Für die Junioren/innen U20 wird die Gala über 800 und 1.500 Meter neben Koblenz (26.5.) und Mannheim (19.6.) Meilenstein auf dem Weg zur WM nach Grossetto sein. 10.000 Meter willkommen
Die 10.000 Meter auf der Bahn sind vielerorts eine Problemdisziplin, in Regensburg nicht. Nachdem im letzten Jahr sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen über zwanzig Läufer/Innen das Rennen aufnahmen, überlegt der Bayerische Leichtathletik Verband ernsthaft, diese als offene Meisterschaften für mehrere Jahre in Regensburg zu belassen.
Zumindest in der Dichte der Ergebnisse schnitt das letztjährige Rennen sogar besser ab, als die sechs Wochen vorher im Münchner Dante-Stadion stattfindenden deutschen Meisterschaften auf dieser Strecke. So fiel auch das Votum des leitenden Landestrainers Jürgen Mallow eindeutig aus: "Die Athleten haben mit den Füßen für Regensburg abgestimmt."