Rehlingen als Sprungbrett zur WM
335 Athletinnen und Athleten aus 23 Ländern gehen am Pfingstmontag (1. Juni) bei der 45. Auflage des Internationalen Meetings in Rehlingen auf Weiten- und Zeitenjagd. Trotz starker Konkurrenz durch das parallel ausgetragene Meeting in Hengelo (Niederlande) und das Meeting in Dessau, das einen Tag später stattfindet, ist es Meeting-Direktor Ludwin Klein einmal mehr gelungen, zahlreiche nationale und internationale Topathleten ins Saarland zu locken.
"Die Meetings in Hengelo und Dessau haben uns das Leben ein wenig schwer gemacht", sagt Ludwin Klein. "Aber ich glaube, unser Feld kann sich mal wieder sehen lassen." Vor allem aus nationaler Sicht kommt es am Montag zu einigen spannenden Duellen. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat das Meeting für elf Disziplinen als offiziellen Norm-Wettkampf für die Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) ausgeschrieben, was den ein oder anderen zusätzlichen Starter zur Folge hat.Sogar ein deutscher Rekord könnte fallen. Antje Möldner (SC Potsdam) bestreitet ihr erstes 3.000 Meter-Hindernis-Rennen der Saison. Mitte Mai hatte die 24-Jährige in Pliezhausen ihre gute Form bereits unter Beweis gestellt, als sie sich über 2.000 Meter Hindernis auf 6:15,90 Minuten verbesserte. Damit die Deutsche Meisterin nicht alleine vorne weg laufen muss, hat Ludwin Klein extra einige schnelle Läuferinnen aus Kenia und Äthiopien engagiert, die Antje Möldner zu einer neuen Bestzeit treiben sollen.
Dahinter werden Julia Hiller (LAC Quelle Fürth/München), Verena Dreier (LG Sieg) und Susi Lutz (LG TelisFinanz Regensburg), die beim "Mini-Internationalen" in Koblenz über 5.000 Meter in 16:12,84 Minuten überzeugen konnte, versuchen, möglichst nah an die WM-Norm von 9:40,00 Minuten heranzukommen. Diese muss auch Antje Möldner noch erfüllen.
Spannende Duelle über die Stadionrunde
Über 400 Meter der Männer kommt es zu einer kleinen Deutschen Meisterschaft. Der aktuelle Deutsche Meister und Lokalmatador, Simon Kirch (SV Schlau.com Saar 05 Saarbrücken), trifft hier auf den Deutschen Meister des Jahres 2007, Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt). Beide absolvieren in Rehlingen ihren Saisoneinstand auf dieser Distanz. Im Kampf um den Sieg trifft das Trio auf Morne Nagel aus Südafrika. Der 31 Jahre alte Sprinter hat über 200 Meter eine Bestzeit von 20,11 Sekunden und will nun auch über 400 Meter angreifen.
Bei den Frauen sieht die Situation ähnlich aus. Hier treffen Jonna Tilgner (Bremer LT), Florence Ekpo-Umo (Erfurter LAC) und Jana Neubert (SC Potsdam) aufeinander.
Auf der doppelten Distanz gilt es für Jana Hartmann (LG Olympia Dortmund), ihre Zeit (2:02,19 min) aus Rabat (Marokko) zu bestätigen und noch ein Stück näher an die WM-Norm (2:00;00 min) heranzukommen. Konkurrenz bekommt die 28-Jährige von Janina Goldfuß, Denise Krebs (beide TV Wattenscheid 01) und der aufstrebenden A-Jugendlichen Corinna Harrer (LG TelisFinanz Regensburg). Im Rennen der Männer muss sich René Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München) starker internationaler Konkurrenz erwehren. Vize-Europameister David Fiegen (Luxemburg), der WM-Dritte aus dem Jahr 2001, Pawel Czapiewski (Polen), und der Kenianer Richard Kiplagat zählen hier zu den härtesten Herausforderern.
Matthias de Zordo gegen Stefan Steding
Im Speerwerfen der Männer kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Matthias de Zordo (SV Schlau.com Saar 05 Saarbrücken) und Stefan Steding (Hannover 96). Beide werden versuchen, die WM-Norm (81,00 m) zu übertreffen.
Auf der längsten Strecke, den 3.000 Metern, testen der Deutsche Meister über 5.000 Meter, Arne Gabius (LAV asics Tübingen), und der Deutsche Juniorenmeister Rico Schwarz (ASV Erfurt) ihre Form. Favorit ist hier der Dritte der Cross-EM, Mohamed Mustafa (Schweden).
TV-Tipp:
Mo, 01.06.
19:15 - 19:45
SWR 3 / SR 3
Pfingstsportfest in Rehlingen
Rundfunk:
SR3 fortlaufend ab 15:04 Uhr
Mehr:
www.pfingstsportfest.de