Reichlich Medaillenchancen im DLV-Team
Am Dienstag (27. Juli) beginnen in Barcelona die 20. Europameisterschaften der Leichtathleten. Für das deutsche Team gibt es gleich zwei gute Omen: Bei der letzten EM 2006 in Göteborg (Schweden) holte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) vier Siege und zehn Medaillen. Und bei Olympia 1992 in der künftigen EM-Arena am Montjuic ebenfalls.
Stark genug für erneut zehnmal Edelmetall scheint das 73-köpfige Team mit seinen rund 20 Medaillenaspiranten allemal. In 47 Disziplinen gibt es 14 Platzierungen von eins bis drei in der Europarangliste. "Und unser Diskus-Weltmeister Robert Harting ist als Vierter noch nicht einmal mitgerechnet", sagt DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop über den Berliner Hünen, der selbstbewusst sagt: "Ich will stärker sein als der Rest der Welt."Nummer eins auf dem Kontinent sind Athleten, die man dort vor Monaten noch nicht erwartet hätte: Carolin Nytra (Bremer LT) in 12,57 Sekunden über 100 Meter Hürden, die WM-Sechste Nadine Müller (Hallesche LAF) mit 67,78 Metern im Diskuswerfen, Christian Reif (ABC Ludwigshafen) mit 8,27 Metern im Weitsprung und Carolin Hingst (USC Mainz) mit 4,72 Metern im Stabhochsprung.
Viele Chancen
Gleichauf mit Frankreich ist auch die 4x100-Meter-Staffel der Männer in 38,50 Sekunden Erste. Auf dem Silberrang liegen die Frauenstaffel über 4x100 und 4x400 Meter sowie die Höhenjäger: Die WM-Dritte Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) mit 2,02 Metern sowie als weitere Stabhochspringer die WM-Vierte Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit 4,71 Metern, der Olympia-Achte Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) und der Münchner Hallen-WM-Zweite Malte Mohr (je 5,80 m).
"Ich will mindestens Zweite werden", sagt Hammerwerferin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt), die 2007 WM-Gold und 2009 WM-Silber gewann. In der Rangliste ist sie ebenso Dritte wie die Leverkusener Siebenkampf-Vize-Weltmeisterin Jennifer Oeser (6.427 Punkte). Auf dem Bronzeplatz liegt auch Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) mit 31:26,55 Minuten über 10.000 Meter.
Hoffnungen auf Bronze
Ein halbes Dutzend weiterer Athleten platziert sich auf dem Papier nicht auf Medaillenrängen, rechnet sich aber zumindest Bronze aus. "Die Konkurrenz ist stärker als 2006, aber ich werde fighten", sagt Titelverteidiger Ralf Bartels. Ähnlich hoffen im Kugelstoß-Ring Hallen-Europameisterin Petra Lammert (beide SC Neubrandenburg) und die WM-Zweite Nadine Kleinert (SC Magdeburg), mit dem Speer die Olympiadritte Christina Obergföll (LG Offenburg) und über 100 Meter die Mannheimerin Verena Sailer.
Von den vier deutschen Göteborg-Siegern ist neben Ralf Bartels nur 10.000-Meter-Läufer Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) mit Außenseiterchancen am Start. Speerwurf-Weltmeisterin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat die Karriere beendet, Marathonläuferin Ulrike Maisch (1. LAV Rostock) ist verletzt.
Insgesamt sind in Barcelona 1.368 Athleten aus 50 Nationen gemeldet. Die meisten Siege werden von Russland erwartet, dahinter haben vor allem Großbritannien, Frankreich und das deutsche Team Chancen auf mehrere Titel.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)
Mehr rund um die EM:
DLV-Teambroschüre | EM-Buch